Hauptinhalt

Dieser Eintrag ist aus dem Wintersemester 2019/20 und möglicherweise veraltet. Ein aktuelles Äquivalent finden Sie hier.

CS 310 — Deklarative Programmierung
(engl. Declarative Programming)

Niveaustufe, Verpflichtungsgrad Basismodul, Wahlpflichtmodul
Lehr- und Lernformen,
Arbeitsaufwand
Vorlesung (4 SWS), Übung (2 SWS),
270 Stunden (90 Std. Präsenzzeit, 180 Std. Selbststudium)
Leistungspunkte,
Voraussetzungen zum Erwerb
9 LP
Studienleistung(en): Erreichen von mindestens 50 Prozent der Punkte aus den wöchentlich zu bearbeitenden Übungsaufgaben und mündliche Präsentation der Lösung von mindestens zwei der Übungsaufgaben.
Prüfungsleistung: Klausur
Sprache,
Benotung
Deutsch,
Die Benotung erfolgt mit 0 bis 15 Punkten gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Informatik.
Dauer des Moduls,
Häufigkeit
Ein Semester,
Jedes Sommersemester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Christoph Bockisch

Inhalt

Einführung in deklarative Programmierung: Grundlegende Konzepte, Programmiermethodik, Formale Grundlagen, d.h. Rekursive Funktionsgleichungen, Reduktionssemantik/Reduktionsstrategien, Algebraische Datenstrukturen, Pattern Matching, Polymorphe Typsysteme, Typinferenz, Funktionen höherer Ordnung, Interaktive Ein-/Ausgabe, Nachweis von Programmeigenschaften (Equational Reasoning, Induktionstechniken), Lambda-Kalkül


Qualifikationsziele

  • Erlernen einer deklarativen Programmiersprache,
  • Erkennen und Anwendung von Abstraktion bei der Programmentwicklung,
  • Unterscheidung verschiedener Programmierparadigmen und ihrer Anwendungsbereiche,
  • Kenntnisse in Testen und Verifikation von Programmen,
  • Mathematische Grundlagen der deklarativen Programmierung,
  • Einüben wissenschaftlicher Arbeitsweisen (Erkennen, Formulieren, Lösen von Problemen, Schulung des Abstraktionsvermögens),
  • Training der mündlichen Kommunikationsfähigkeit in den Übungen durch Einüben der freien Rede vor einem Publikum und bei der Diskussion.

Voraussetzungen

Keine.


Verwendbarkeit

Importmodul aus dem B.Sc. Informatik.

Es kann im FB12 verwendet werden im Studiengang bzw. in den Studiengängen

  • B.Sc. Data Science
  • B.Sc. Informatik
  • B.Sc. Mathematik
  • B.Sc. Wirtschaftsmathematik
  • M.Sc. Mathematik

Im Studiengang B.Sc. Mathematik kann das Modul im Studienbereich Nebenfach Informatik absolviert werden.


Literatur

  • Richard Bird: Thinking Functionally with Haskell, Cambridge University Press, Dec. 2014
  • S. Thompson: Haskell – The Craft of Functional Programming, Addison-Wesley 1999;
  • bzw.
  • M. Felleisen, R. B. Findler, M. Flatt, S. Krishnamurthi: How to Design Programs, Second Edition, MIT Press 2014
  • bzw.
  • L.Sterling, E.Shapiro: The Art of Prolog, MIT Press 1994
  • Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.



Bitte beachten Sie:

Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2019/20 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:

Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.

Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.