Redigierte Ausarbeitung zu den Themen

Zensur, Kryptographie, Recht, Sicherheit, Politik, Demokratie

Dieses Thema bearbeiten: Man kann uns allen auf einmal eine Mail schicken.

Auf dieser Seite stellen wir eine Kurzversion unserer Ausarbeitung bereit, um einen schnellen Überblick zu ermöglichen. Die Links in den Überschriften verweisen auf die entsprechenden Abschnitte in der Ausarbeitung.


Provokation

Die Struktur des Internets ermöglicht jedem, alles darzustellen.

Zensur

Zugang zu Informationen, die sonst schwer erreichbar sind

Das Internet ermöglicht durch seine Struktur der Dezentralisierung und globalen Vernetzung den Zugang zu den verschiedensten Informationsquellen und Informationen. Es können u.a. Informationen abgerufen werden, die auf anderen Wegen nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.

Inhalte können auch moralisch verwerflich, verletzend oder illegal sein.

Persönliche Ethik und Moral

Was als verwerflich, anstößig oder gefährlich erachtet wird, hängt zunächst von der persönlichen Ethik und Moral des Einzelnen ab.

Religiöse oder gesetzliche Vorgaben

Kollektive Moralvorstellungen und ethische Konventionen in einer Gesellschaft manifestieren sich in religiösen Schriften oder in Gesetzbüchern. Auf diese Weise werden Regelungen sanktioniert, die von den Individuen der Gesellschaft weitgehend befolgt werden.

Nationales vs. internationales Recht

Mehrere Gesellschaften mit verschiedenen Regelungen erhalten dadurch die Möglichkeit, ungefiltert auf Informationen aus den anderen Gesellschaften zuzugreifen, deren Inhalt oder Darstellung den eigenen Konventionen möglicherweise widersprechen.

Lösung: Zensur?

Konkrete Zensurbestrebungen existieren.

Welche Maßstäbe?

Ohne klare Maßstäbe wird Zensur aber willkürlich sein.

Eindeutige gesetzliche Maßstäbe wiederum scheitern an den Konflikten im internationalen Recht.

Verantwortlichkeit

Es ist strittig, wer für Inhalte im Netz verantwortlich ist.

Konkrete Gegenbestrebungen existieren ebenfalls

Es gibt aber auch schon Bestrebungen, die öffentlich gegen Zensur demonstrieren.

Datenschutz

Sensible Informationen / Daten

Die Informationen, die der Internet-Nutzer über das Netz gibt, werden immer brisanter und persönlicher.

Daher stellt sich die Frage: Sind die Informationen, die ich über das Netz schicke auch sicher ????

Problem: unerwüschtes Mitlesen

Das Problem ist, alles was über's Netz läuft, kann mitgelesen werden.

Wahlen, Verträge, Geldgeschäfte, ...

Besonders problematisch wird es natürlich bei:

Das Problem hierbei ist die Sicherheit der Herkunft und der Authentizität

Lösung: Kryptographie?

Ist die Verschlüsselung von sensiblen Informationen eine sinnvolle Möglichkeit, dem Mißbrauch vorzubeugen?

Knappe Erklärung der Techniken

Mit Hilfe kryptographischer Verfahren werden Daten so verpackt, daß nur der gewünschte Empfänger sie lesen kann.

Symmetrische Verfahren

Bei symmetrischen Verfahren wird ein einziger Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln der Nachricht benutzt.

Asymmetrische Verfahren

Bei asymmetrische Verfahren besitzen sowohl Sender, als auch Empfänger jeweils ein Paar Schlüssel. Jeder hat einen privaten und einen öffentlichen Schlüssel. Jeder dieser Schlüssel entschlüsselt das, was der andere Schlüssel verschlüsselt hat. Man kann anhand eines öffentlichen Schlüssels nicht auf den zugehörigen privaten Schlüssel schließen.
Ermöglicht digitale Signatur
Überdies bietet die Methode auch die Möglichkeit einer "digitalen Unterschrift", die die Authentizität einer Nachricht garantiert. Durch Kombination von Signatur und Verschlüsselung der Nachricht mittels des öffentlichen Schlüssels des Empfängers wird sowohl die Geheimhaltung, als auch die Authentizität der Nachricht sichergestellt.

Wirklich sicher?

Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile bzw. bieten beide Ansätze zur Sabotage. Außerdem wird bei beiden Verfahren für einen außenstehenden Dritten deutlich, daß es sich um eine verschlüsselte Kommunikation handelt.

Nachschlüssel für Behörden

In verschiedenen Ländern versuchten und versuchen Regierungen, die Anwendung kryptographischer Verfahren auf unterschiedliche Weise einzuschränken. Die Einschränkungen sollen polizeilichen Ermittlungsbehörden und Geheimdiensten die Möglichkeit bieten, die versendeten Daten mitzulesen, ähnlich wie es bei Telefonen schon lange der Fall ist. So soll vermieden werden, daß Kriminelle völlig abhörsicher kommunizieren können.

Steganographie (versteckte Verschlüsselung)

Einen anderen Ansatz als die oben genannten kryptographischen Techniken verfolgt die Steganographie. Dabei werden die geheimen Daten in anderen unscheinbaren Daten, wie z.B. Multimediadateien, versteckt. Es wird also gar nicht erst deutlich, daß geheime Daten ausgetauscht werden.

Informationsvielfalt / Informationswert

Meinungsbildung

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß es zu einem Thema, mit dem man sich beschäftigen möchte, im WWW Texte oder multimediale Dokumente gibt, die dieses Thema behandeln. Gesetzt den Fall, daß man diese in der unüberschaubaren Menge von Web-Seiten auch findet, eröffnet sich über das Internet eine erstaunliche Chance zur Meinungsbildung aufgrund einer Meinungsvielfalt, die in den herkömmlichen Medien so nicht möglich war.

Verläßlichkeit

Fragwürdig ist allerdings, wie bei jeder Informationsquelle, wie verläßlich die gefundene Quelle ist.

Nährwert

Neben Kompetenz und Wahrheitsgehalt der Quelle ist natürlich Bedeutung, in welcher Weise die gefundenen Informationen nutzbar sind.

Das große Problem ist hier letztlich, die im Einzelfall wertvollen Seiten aufzuspüren.

Typischer Nutzer

Für Deutschland ergibt sich auf der Basis von Statistiken folgendes Bild:  

Wenn man diese Daten berücksichtigt, wird recht schnell klar, daß das Internet offensichtlich nicht das Medium von allen für alle ist.

Infragestellung

Ermöglicht die Struktur des Internets jedem, alles darzustellen?


Vollständiger Text der Ausarbeitung
Hauptseite unserer Arbeitsgruppe
Hauptseite der Projektarbeit


(c) Copyright 1998 Uni-Marburg
Mail an Marc Janott
Letzte Änderung dieser Seite: 18.04.99