Antworten/ answers:
> - Do you think art in the Net "real art"?
Yes I do, the Net (or the computer for that matter)
is just another medium
just as paper, a canvas, or a wall.
> - Give a statement to art in the Internet.
I love it. The Internet brings together
very talented artists that one
would never even see if it were not for the Net.
> - Why do you publish your art on the Net?
So others can see what I can do as well
as use my images to enhance their
own pages.
> - How do you evaluate the possibilties of the Net?
Very promising. It will soon be a way of life for everyone in the world.
> - How do you evaluate the prospects of the Internet?
High.
Andy Evans, Web Designer
andy@andyart.com
andy@vii.com
http://www.andyart.com
http://www.vii.com
Subject:
Re: Questions.
Date:
Fri, 20 Jun 1997 20:35:49 -0400
From:
Rex Sutton <rexart@voy.net>
Organization:
Rexinator Graphics and Animation
First Saskia thank you for including me in this
discussion. I'm honored
that you and your colleagues thought me worthy.
These are excellent
questions. I hope I have worthwhile answers.
(1) Do you think art in the Net "real art"?
Yes. If it's art when it comes to fruition, it's
art when it's displayed
on the web.
(2)Give a statement to art in the Internet.
As an artist I've suffered an internal struggle
for sometime over the
question of Digital Art vs. Traditional methods
(being pencil, paint,
clay, etc). And I'm not any closer to closing
in on an answer to this
question now than I ever have been. The net is
a good vehicle for the
mass display of digital art. I'm not crazy about
what has to happen to
traditional mediums in order for them to display
on the web. One ends up
with a 'Best I could do' situation. Many other
things come into play.
File sizes are a consideration, how long do visitors
to a Cyber Gallery
want to wait for an image to load? What about
their monitor? So it
opens up a whole new realm of creativity. Part
of any art medium is
dealing with the limitations. A friend and I
have been discussing this
for sometime, and he has reprimanded me for 'quantifing'
art, which I
deserve. I think it should take effort, as well
as fill all the other
requirements that art to whomever should. The
digital medium is more
forgiving. There's no 'undo' button on a canvas.
One doesn't risk $40.00
worth of illustration board on a choice of colors,
or some plug-in,
point and click effect, so maybe digital art
suffers a second class
citizen status. Yet more people are viewing and
appreciating it all the
time. Digital art tends to be 'Effect Happy'.
Lens flares are all the
rage right now, gradient fills were in everything
they shouldn't have
been sometime ago, but it's all part of the metamophisis.
Things such as
this will rise up, be overdone used and abused,
until they become useful
or find a final resting place beside the mood
rings and lava lamps. All
in all thought the net is a great way for alot
of people to see art, and
for alot of artists to show their work.
(3) Why do you publish your art on the Net?
Exposure. It's an immediately accessible method
to have a portfolio of
sorts for anyone with an internet connection
to see.. No need for an
appointment or a big table with enough room to
spread some giant
portfolio. It's efficient.
(4) How do you evaluate the possibilties of
the Net?
>From time to time I've observed a visable cringe
run through a person as
another person rumages a wallet for a business
card to hand out.. This
is probably the destiny of website addresses
as well. One discovers
quickly that having the site isn't enough. You
have to advertise the
advertisement. Overall it is as effective as
pinning an advertising
flyer to any community bulletin board. The only
difference being you're
less likely to have a work of art stolen by posting
a flyer on a board.
For an artist a website is like a liquor store
during a riot. You'll get
ripped off, and so many people will do it so
frequently that it will be
physically impossible to stop them much less
catch them. The better your
work, the harder your effort to make your best
look your best, the
faster it will happen. The only way to avoid
it is to make the work
worthless for what it was intended for. Then
what is the point?
(5) How do you evaluate the prospects of the
Internet?
Overall good. More people want sites. More sites
more potential
customers, if your field is graphics aimed at
websites. It's hard to
compete with free though. 9 out of 10 people
are perfectly satisfied to
have the same graphics as 1,000,000 other sites.
That wouldn't be bad if
the artist that did the original work had 1cent
for every site. In most
cases no one even knows who did some of these
graphics. There are ways
to mark or comment block some images, but anything
you put in can be
taken out or changed, and I know from personal
experience that there are
those with no qualms about doing just that.
Hope I wasn't too long winded. This was alot of
fun. Sincerely, Rex
--
~ REX SUTTON ~
Animated Gifs * Custom Graphics
* Webpage Artwork
http://voy.net/~rexart/ rexart@voy.net
La Vergne, Tennessee
Subject:
Fragen.
Date:
Sat, 21 Jun 1997 02:35:34 -0400
From:
Erwin Forner <EForner@compuserve.com>
Hi Saskia, hi Projektgruppe
>>- In welchem Umfang ist die Kunst im Internet wirklich Kunst? -
Gute Frage. Jede Art von künstlerischer,
kreativer Betätigung ist Kunst im
eigentlichen Sinne. Schönheit liegt im Auge
des Betrachters. Insofern sind
als Beispiel handgeschnitzte Götzenfiguren
in meinen Augen keine Kunst in
der Definition des Wortes, sondern armselige
Versuche eine Figur
nachzubilden. Daß es sich dabei um Kunst
handelt, eben um die Kunst des
Nachbildens früherer Volksstämme ist
allerdings unbestritten. Die wußten
und die konnten es nicht besser, in Ihren Augen
waren diese Figuren schön.
Ich persönlich sehe auch keine Kunst darin
einen Reichstag in Klopapier zu
wickeln, mittels Fernsehtricks durch chinesische
Mauern zu gehen oder eine
Bahnhofstoilette heimlich zu stibitzen und als
Kunst zu verkaufen. Das kann
doch jeder sofern er einen Namen hat den man
auch bezahlt. Trotzdem nennen
sich diese Leute Künstler. Deren Kunst besteht
jedoch darin die Massen für
dumm zu verkaufen und medienwirksam zu manipulieren.
Persönlich würde mich
interessieren wer sich damals die Toilette gekauft
hat und wo er die
aufgehängt hat <g>. Aber ich schweife
ab. Kunst ist all jenes was andere
nicht können, was andere zwar können
aber worauf sie nicht gekommen sind
und eine kreative Leistung erfordert und
was schön und kreativ ist. In
diesem Sinne also ist das ganze Internet Kunst,
ein Gesamtbildnis aus
kreativen Leistungen, angefangen von dem armseligen
Versuch von Lieschen
Müller ihr Meerschweinchen weltweit bekannt
zu machen über multimediale
Meisterwerke großer Firmen bis hin zu gestalterisch
hervorragenden Sites
wie z.B. Mercedes Benz. Lieschen Müller
würde ich dabei mit den
Götzenfigurschnitzern vergleichen. Ansonsten
ist das Thema etwas weit
gefasst bei der Definition, was heute alles unter
Kunst rangiert oder
rangieren darf.
>>Geben Sie ein Statement ab über Kunst im Netz. - Was motiviert
Mich persönlich motivieren die positiven
Mails die ich auf meine Seiten
bekomme. In diesem Sinne also lediglich Aufmerksamkeit
heischen,
Selbstdarstellung. Natürlich verfolge ich
auch kommerzielle Interessen mit
meinen Grafiken und meinem Design.
>>Sie Kunst im Internet zu veröffentlichen? - Wie bewerten Sie
Ansonsten motiviert mich die Schönheit bestimmter
Grafiken, bestimmter
Designs dazu diese anderen zugänglich zu
machen. So finde ich virtuelle
Museen wirklich hervorragend dazu geeignet sich
ein Bild über die Werke
großer früherer Meister zu machen.
Sicher, man könnte sich auch ein Buch
kaufen. Nur müßte man sich dann zu
jedem Thema der Welt ein Buch kaufen. Im
Internet kann ich mir die Themen die mich JETZT
gerade im Moment
interessieren auf meinen PC laden ohne lange
in eine Bücherei oder
Bibliothek zu fahren und finde binnen Minuten
alles was mich interessiert.
Das Tolle daran: Man kann mittels Hypertext sofort
Querverweisen nachgehen,
evtl. mit 10 Browserfenstern gleichzeitig. Das
kann keine Bibliothek und
kein Museum bieten.
>>die aktuellen Möglichkeiten des Internets?
Mit Schulnoten? Im Hinblick auf Kunst? Ich würde
dem Internet derzeit eine
3 geben. Wegen der geringen Bandbreite sitzt
man oft länger vor leeren
Seiten als mir persönlich lieb ist. Zum
Zweiten kostet es derzeit einfach
zuviel mich einzuwählen. Wenn ich für
eine Stunde Internetsurfen
genausoviel bezahlen muß als für ein
Taschenbuch von Knaur dann ist das
einfach zu teuer um das Internet als Medium dauerhaft
zu nutzen. Dabei wäre
gerade das Internet z.B. geeignet um alten oder
behinderten Menschen eine
Zukunftsperspektive zu bieten. Gerade für
Senioren, die im Alter oft
alleine sind ist ja das WWW die Chance schlechthin
mit der Umwelt in
Verbindung zu treten, Kontakte zu knüpfen,
Verabredungen zu treffen usw.
Wenn erst die Krampfadern schmerzen oder die
Knie nicht mehr so richtig
wollen fällt es schon schwer auf's Geratewohl
irgendwohin zu fahren. Wenn
man weiß wohin, weil man es im Internet
virtuell schon besucht hat und sich
dort verabredet hat dann fällt es vielleicht
leichter. Warum dürfen 10.000
Schulen kostenlos ans Web aber die "Alten" nicht?
Weil die gerade mal nur
noch das Gnadenbrot verdienen? Ich glaube daß
gerade die "Alten" uns Jungen
noch eine Menge mitteilen könnten wenn man
sie nur machen ließe und wenn
sie die Möglichkeit dazu hätten über
ihre Gebrechen hinweg zu agieren.
- Wie bewerten Sie
>>die Zukunftsperspektiven des Internets?
Das kommt darauf an wohin die Entwicklung führt.
Wenn wir Pech haben haben
wir bald ein riesiges Windows statt eines Internets
(WWW = World Wide
Windows). Wenn nicht, tja, dann wird das Internet
sich zum größten Feind
der Menschheit bzw. der derzeitigen Industrienationen
entwickeln.
Begründung: Informationen die ich im Internet
bekomme hole ich mir dort.
Maschinen, die jetzt noch von Hand bedient werden
von z.B. je Maschine ein
Fräser werden in Zukunft irgendwelche Programmierer
von Zuhause aus steuern
und programmieren, an den Maschinen sitzen irgendwelche
Hilfsarbeiter. Jobs
werden kostengünstig in billigere Nationen
via Internet vergeben und
abgewickelt. Ganze Werksroboterhallen werden
via Internet gesteuert. Ich
sehe der Entwicklung jedenfalls nicht freudig
entgegen obwol ich derzeit
wohl Internetfreak genannt werde. Sicher, die
nächsten Jahre werden
bestimmt nicht schlecht, das Internet wird neue
Jobs schaffen. Aber es wird
auch immer mehr konventionelle Jobs nehmen bis
die Waage in die andere
Richtung kippt. Dazu die neuen Broadcastingkanäle
die ganze Nationen
manipulieren können ohne daß jemand
eingreifen kann. Fernsehstationen haben
ihre Richtlinien, die Kirch's und andere Mogule
haben ihre
Wettbewerbsverbote. Im Internet ist das alles
aufgehoben und bei der
Vielzahl der Angebote auch nicht zu kontrollieren.
Im Fernsehen kann heute
keiner zu Straftaten aufrufen, er wird halt einfach
nicht gesendet. Im
Internet kann man nicht regulieren, hier muß
man auf den gesunden
Menschenverstand bauen. Das mag derzeit noch
hervorragend funktionieren,
das Internet reguliert sich zur Zeit selbst.
Lassen sie den Staat jedoch so
weiterwirtschaften, die Arbeitslosigkeit noch
höher werden, die Kluft
zwischen Arbeiter und Angestellten nch weiter
aufklaffen dann wird sich das
Internet nicht mehr regulieren, dann werden die
Seiten mit radikalen
Inhalten zu den meistbesuchten Seiten des Webs.
Bei diesen
Zukunftsperspektiven lohnt es auch nicht jemandem
zu raten sich selbständig
zu machen und Unternehmer zu werden - die Unternehmer
werden die Ersten
sein die erschlagen werden. Nun bin ich aber
zu weit abgedriftet.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen
Freundliche Grüße Erwin Forner
Cham-Online.de
Hier meine subjektiven Antworten:
- In welchem Umfang ist die Kunst im Internet
wirklich Kunst?
In geringem Umfang
- Geben Sie ein Statement ab über Kunst
im Netz
Kunst im Netz ist unterrepraesentiert. Sowohl
werbende
Kunst als auch alle anderen Kuenste
- Was motiviert Sie Kunst im Internet zu veröffentlichen?
Ich habe Spass daran.
- Wie bewerten Sie die aktuellen Möglichkeiten
des Internets?
Gross und Ausbaufaehig
- Wie bewerten Sie die Zukunftsperspektiven
des Internets?
Wenn die Netizen es schaffen, die Politiker,
Moral Majorities
und machtbesessene Minderheiten in ihre Schranken
zu
weisen duerften die Aussichten grossartig sein.
MfG
Heiko Humbert
-=WebDesigner=-
Subject:
Fragen.
Date:
Sat, 21 Jun 1997 12:19:56 -0400
From:
Tobias Becker <tobias_becker@compuserve.com>
hallo saskia,
hier die antworten deiner fragen:
>- In welchem Umfang ist die Kunst im Internet
wirklich Kunst?
im selbem Unfang wie die Mathematik im Internet
Mathematik ist.
wenn jemand Kunst im Internet macht, ist es Kunst,
wenn jemand keine Kunst
produziert, entsteht nicht Kunst, nur weil er
das Internet benutzt
>- Geben Sie ein Statement ab über Kunst
im Netz.
es ist sehr einfach Kunst im Internet zu publizieren,
d.h. die technischen
Voraussetzungen dies zu tun sind sehr gering.
Das führt dazu daß eine
Vielzahl von Menschen die Möglichkeit hat
dies zu tun, ohne von Galeristen
oder dergl. abhängig zu sein. Über
die Qualität ist damit allerdings nichts
gesagt.
>- Was motiviert Sie Kunst im Internet zu veröffentlichen?
es macht mir Spass
>- Wie bewerten Sie die aktuellen Möglichkeiten
des Internets?
es muss noch viel schneller werden. Ich als Musiker
fühle mich noch völlig
behindert.
>- Wie bewerten Sie die Zukunftsperspektiven
des Internets?
es wird noch viel schneller und umfassender,
aber auch sehr viel
kommerzieller werden
gruss tobias
tobias becker
tb@filmmusik.de
Subject:
Fragen und banaliteit..
Date:
Sat, 21 Jun 1997 02:21:26 +0100
From:
The Bla Lab <davidl@khm.de>
> - In welchem Umfang ist die Kunst im Internet
wirklich Kunst?
keine anfang auf dieser nummer
> - Geben Sie ein Statement ab über Kunst
im Netz.
kunst im netz is like kunst anywhere else
> - Was motiviert Sie Kunst im Internet zu
veröffentlichen?
I tried to answer the questions but found the
level too banal...
good luck with the others
al beast
davidl
ps.. I don't mean this in any way nastity
Subject:
Re: questions.
Date:
Sun, 22 Jun 1997 01:16:46 -0500 (CDT)
From:
Ed Stastny <ed@novia.net>
Hi there Saskia...
> - Do you think art in the Net "real art"?
Of course. I think it is a silly question.
It is the very nature of art to
explore new ways of expression. The Net
was made to be used artistically.
> - Give a statement to art in the Internet.
Art on the Internet is mostly crap... like most
art. There are some very
cool projects, but they're not too flashy.
Net art is about community.
> - Why do you publish your art on the Net?
To meet people.
> - How do you evaluate the possibilties of the Net?
By the quality and number of people I meet.
> - How do you evaluate the prospects of the Internet?
Same way.
I hope these answers aren't too simple for you.
If you want to know more,
just ask.
...e
--------------------------------------------------------------------------
Ed Stastny
* Please use my ED@NOVIA.NET address when
ed@novia.net
* replying to emails, anything with "SYNERGY"
http://www.sito.org/~ed * in the
address will not work.
Subject:
Re: questions.
Date:
Sun, 22 Jun 1997 22:55:41
+0200
From:
Karel Gabler <kfgabler@xs4all.nl>
>Hello, we are a group from an university filmprojekt. Our group
deals
>with art on the Net.
>http://www.mathematik.Uni-Marburg.de/~duewel/vor97SSproarfilm.html
>(If you understand German)
>
>We are looking for statements to the following questions:
>
>- Do you think art in the Net "real art"?
Yes
>- Give a statement to art in the Internet.
Never announce it as being 'Art'
>- Why do you publish your art on the Net?
it's better
>- How do you evaluate the possibilties of the Net?
very succesfull
>- How do you evaluate the prospects of the Internet?
very interesting: The Promised Land. Visit
>Would you perhaps send me a statement to this questions?
>The recieved Statement will be published under the following adress:
>http://www.mathematik.uni-marburg.de/~botsch/konzept1.htm
>
>Thank you, already.
>Many greetings, Saskia Botsch.
A Pair of Glasses in CyberSpace
kfgabler@xs4all.nl
Visit
http://www.dra.nl/~balconbh
Subject:
Statements
Date:
Mon, 23 Jun 1997 16:09:40 +0200
From:
Henrik Darlie <webmaster@design.dk>
Hi Saskia
- Do you think art in the Net "real art"?
Tell me what 'real art' is, and I will answer the question.
- Give a statement to art in the Internet.
The eternal internet hyperspace with the freedom of speach opens a new
dimension for art.
- Why do you publish your art on the Net?
Some thoughts in my brain wants to go to the internet.
- How do you evaluate the possibilties of the Net?
The internet can become the universal communication-media, connecting
people, cultures, thoughts and information all over the world.
- How do you evaluate the prospects of the Internet?
The internet is under attack by the multinational companies. They
will seek to control the flow of information and try to make us pay
them in all eternity. Can/will they guard our freedom of speach, and
our right to obtain the information we want?
I dought it.
Regards
Henrik Darlie
info@design.dk
> - Geben Sie ein Statement ab über Kunst im Netz.
Kunst ist Kunst. Ich mag keine Ghettos.
> - Was motiviert Sie Kunst im Internet zu veröffentlichen?
Das Internet ist genau wie Malerei, Installation usw. ein Medium und
wird von Kuenstlern als solches genutzt.
> - Wie bewerten Sie die aktuellen Möglichkeiten des Internets?
Da ich nicht im Bereich Forschung und Entwicklung/research and
developpment tätig bin, moechte ich mir eine Antwort auf diese
Frage
ersparen.
> - Wie bewerten Sie die Zukunftsperspektiven des Internets?
s.o.
Mit freundlichen Gruessen
Antje Weitzel
documenta X
Subject:
Re: questions.
Date:
Tue, 24 Jun 1997
12:20:32 +0100
From:
gunafa@well.com
(Gary Danner)
Hallo !
Zu den Fragen:
>We understand German. Erbitten mehr Information über Eure Aktivitäten.
danke
>We are looking for statements to the following questions:
>
>- Do you think art in the Net "real art"?
Witzig. Bitte beschreiben Sie, was "real art" sein soll.
>- Give a statement to art in the Internet.
Kunst im Internet ist meist zu kopflastig - oder zu vordergründig.
Eine
Alibisache wie die "Kunst im Internet"-Abteilung der documentaX ist
eines
der vielen Beispiele zu einer Unsicherheit. "Kunst im Internet" ist
eine
Mischung aus Selbst-Promotion, Feedback zwischen Künstlern und
Usern, sowie
eine Datenbank. Die Zukunft liegt im Ausbau der "Virtual Community".
>- Why do you publish your art on the Net?
why not ?
>- How do you evaluate the possibilties of the Net?
Der Hype ist derzeit am Abflauen. Jetzt, wo sehr viele Firmen nicht
nur
ihre eigene Pages im Netz haben, sondern auch gleich den eigenen Server,
kommen viele darauf, dass es damit nicht getan ist. Die neue Sprache
des
Netzes, die neuen Umgangsformen und Verhaltensmuster, das "Social Web",
lässt sich eben nur durch jahrelange Web-präsenz erfahren.
Niemand hat
etwas gegen schöne Web-Seiten, aber wenn diese isoliert am eigenen
Server,
ohne sinnvolle Hyperlinks, liegen, ist das vergeudete Energie und Arbeit.
>- How do you evaluate the prospects of the Internet?
>Hoffentlich gibt es endlich bald Tantiemen für kreative Arbeit
im Netz.
>Would you perhaps send me a statement to this questions?
>The recieved Statement will be published under the following adress:
>http://www.mathematik.uni-marburg.de/~botsch/konzept1.htm
>
Herzliche Grüsse
Gary Danner
---------------------------------------------------------
STATION ROSE - Gary Danner (concept, sound)
www.well.com/www/gunafa/
www.minds.com -> Frankfurt Conference
---------------------------------------------------------
Saskia Botsch schrieb:
> Hallo, wir sind eine Projektgruppe, die sich im Rahmen eines Films
> mit dem Thema Kunst im Internet beschäftigt.
> http://www.mathematik.Uni-Marburg.de/~duewel/vor97SSproarfilm.html
>
> Wir suchen nach Antworten auf folgende Fragen:
>
> - In welchem Umfang ist die Kunst im Internet wirklich Kunst?
> - Geben Sie ein Statement ab über Kunst im Netz.
> - Was motiviert Sie Kunst im Internet zu veröffentlichen?
> - Wie bewerten Sie die aktuellen Möglichkeiten des Internets?
> - Wie bewerten Sie die Zukunftsperspektiven des Internets?
>
> Wären Sie vielleicht bereit mir ein Statement zu senden?
> Die eintreffenden Statements werden unter folgender Adresse
> nachzulesen sein:
> http://www.mathematik.uni-marburg.de/~botsch/konzept1.htm
>
> Liebe Grüße, Saskia Botsch.
>
> ---------------------------------------------------------------
Hallo!
Nach einem kurzen Urlaub meine Antwort.
Ich finde Euer Projekt interessant.
Was wird das für ein Film?
Was wird - wie wird meine Antwort im Film verwertet?
Vieleicht könnte mann sich ja mal sprechen.
Tel. 0345/2003916 o. 17
Andreas
Subject:
AW: questions.
Date:
Sun, 6 Jul 1997 23:08:00
+-200
From:
Hans Kuiper <Hans.Kuiper@net.HCC.nl>
Hi Saskia,
You asked me some difficult questions.
- Do you think art in the Net "real art"?
Well I think so.
- Why do you publish your art on the Net?
Because I want to show my
work and my computerprogram.
- How do you evaluate the possibilties
of the Net?
I become reactions all over
the world.
You asked some more questions but I did not think about hte answer.
Sorry for that.
Hans Kuiper
Subject:
Re: Fragen.
Date:
Fri, 5 Sep 1997 21:37:18
+0100
From:
Helmut Mark <mark@thing.at>
>- In welchem Umfang ist die Kunst im Internet wirklich Kunst?
Das haengt - wie auch bei den traditionellen Kunstformen - von der
Qualitaet der betreffenden Arbeiten und den Bewertungskriterien ab.
Im
wesetlichen sehe ich da keinen Unterschied. Kunst entwickelt sich immer
weiter und wird immer neu definiert.
>- Geben Sie ein Statement ab ¸ber Kunst im Netz.
"Das Netz" wird von den Kuenstlern in erster Linie als ein Kommunikations-
und Distributionsmedium gesehen. Wie bei allen Kuenstlern die sich
neuer
Medien und Technologien bedienen, wird auch in diesem relativ neuen
Medium
erstmal das Medium selbst thematisiert. Die technische Auseinandersetzung
steht dabei im Vordergrund. Deshalb ist es fuer Bewertungsprofessionisten
mit ihrem tradierten Kriteriengepaeck sehr schwer, die richtige Schublade
zu oeffnen. Dies aendert sich jedoch rasch und es setzen sich auch
hier die
vetrauten Bewertungen, wie "gute und schlechte Kunst", durch. Letztendlich
wird also wieder der "rein kuenstlerische" Aspekt im Vordergrund stehen.
>- Was motiviert Sie Kunst im Internet zu ver–ffentlichen?
Das Internet ist ein reizvolles - in Entwicklung befindliches
- Medium.
Die Rezeption ist eine einfache Sache und die Moeglichkeiten dort
interessante Arbeiten zu positionieren sind noch nicht voellig ausgelotet.
>- Wie bewerten Sie die aktuellen M–glichkeiten des Internets?
Als interessant.
>- Wie bewerten Sie die Zukunftsperspektiven des Internets?
Wie bei allen neuen Technologien ist nur schwer abzusehen wie die weitere
Entwicklung aussieht. Wir stecken mitten drin. Vermutlich werden aber
die
audiovisuellen Dienste stark forciert werden. Ich sehe deutlich eine
hybride Form der Television am digitalen Horizont.
Helmut Mark
____________________________________________________________
THE THING Vienna
Untere Donaustrasse 27/19A, A-1020 Vienna
Voice: +43-1-21 21 694 - Dial-in: +43-1-21 21 695
- Fax +43-1-2146533
info@thing.at - support@thing.at
- http://thing.at
____________________________________________________________