| CS 652 - Parallele und verteilte Algorithmen | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 12 113 11652 | Parallele und verteilte Algorithmen | ||||||||||
| Prof. Dr. R. Loogen | |||||||||||
| Mi, 13.30 - 14.10 Uhr, HS IV (Lahnberge) Do, 09.15 - 11.00 Uhr, HS IV (Lahnberge) | |||||||||||
| Beginn: 18. April 2007 | |||||||||||
| Achtung: In der letzten Juni-Woche wird die Vorlesung von der Gastdozentin
    Prof. Dr. Yolanda Ortega-Mallén aus Madrid gehalten. Die Vorlesungstermine sind wie folgt: Dienstag, 26. Juni 2007, 16.15 - 18.00 Uhr, HS IV, Lahnberge Donnerstag, 28. Juni 2007, 9.15 - 10.00 Uhr, HS IV, Lahnberge | |||||||||||
| Übungen | Mo, 11:15 - 13:00 Uhr, HS I (Lahnberge), 
    Jost Berthold Mo, 14.15 - 16.00 Uhr, HS III (Lahnberge), Mischa Dieterle | ||||||||||
| Beginn: 23. April 2007, HS IV | |||||||||||
| 
 | |||||||||||
| Voraussetzungen: | Grundkenntnisse in Informatik und Mathematik | 
| Scheinkriterien: | Es kann nur ein benoteter Schein erworben werden und zwar durch 
 | 
| Literatur: | 
 | 
| Links: | Sort Benchmark Homepage | 
| Übersicht Sequentielle und parallele Sortierverfahren (FH Flensburg) | |
| NowSort | |
| Demo Sortieralgorithmen | 
| Inhalt: | Nach einer Einführung in die Grundbegriffe der Parallelverarbeitung werden zunächst elementare parallele Algorithmen diskutiert. Anschließend werden parallele Algorithmen für verschiedene Problemklassen wie Sortieren, Matrizen-Operationen, Graphenverfahren behandelt. Außerdem werden verteilte Basisverfahren wie Schnappschussverfahren, Terminationserkennung, Garbage Collection und Verfahren für verteilte Probleme wie das n-Körper-Problem vorgestellt. In den begleitenden Übungen sollen verschiedene Verfahren in parallelen Sprachen implementiert werden. Als Plattform dienen voraussichtlich MPI mit C und eventuell Java unter Linux und Eden (paralleles Haskell). |