Die funktional-logische Programmiersprache BABEL


Integration funktionaler und logischer Sprachen

Funktionale und Logik-Programmiersprachen bieten gegenüber den konventionellen Programmiersprachen viele Vorteile und sind vor allem für Anwendungen in der symbolischen Datenverarbeitung wichtig. Man fasst sie unter dem Oberbegriff deklarative Programmiersprachen zusammen, um die enge Verwandtschaft der beiden Programmierparadigmen zum Ausdruck zu bringen. Somit ist es naheliegend, dass seit einigen Jahren grosses Interesse an der Entwicklung von Sprachen besteht, in denen man funktional und logisch programmieren kann. Solche funktional-logischen Sprachen bieten gegenüber rein funktionalen Sprachen eine höhere Ausdrucksmächtigkeit. Gegenüber reinen Logik-Sprachen erlauben sie eine effizientere Handhabung von deterministischen Beziehungen. 

BABEL

Die Sprache BABEL ist eine funktional-logische Sprache, die 1988 von Mario Rodriguez-Artalejo (Universidad Complutense de Madrid) und Juan Jose Moreno-Navarro (Universidad Politecnica de Madrid) entwickelt wurde. In BABEL wird eine uniforme Integration des funktionalen und des logischen Programmierstils erreicht. Die Kernidee besteht darin, den Auswertungsmechanismus funktionaler Sprachen zu verallgemeinern, indem zur Parameterübergabe die aus den Logik-Sprachen bekannte Unifikation verwendet wird. Eine Einführung in die Semantik und Implementierung von BABEL wird in dem neu erschienenen Lehrbuch gegeben. Das Babel-System wurde an der RWTH Aachen implementiert und steht jedem Interessenten zur Verfügung. 

Das BABEL-System

Um das BABEL-System auf Ihrer SUN-Workstation unter UNIX zu installieren, müssen Sie die Datei babel.tar.Z (0,96 MB) auf Ihre lokale Platte laden und mit dem UNIX-Skript create entpacken.

Achtung: Die Datei pbam (pbam.Z mit uncompress dekomprimieren) fehlt im obigen Paket und sollte als ausführbare Datei in das bin-Verzeichnis des Babel-Systems gespeichert werden.

Eine kurze Beschreibung der Bedienung des BABEL-Systems und des Debuggers findet sich in der Datei babel.dvi.Z (20 KB)


(Weitere Software: die parallele Maschine: Datei pbam.tgz

Beispielprogramme

Hier ist eine Auflistung einiger Beispielprogramme (wird noch erweitert):
Verzeichnis