english version

Datenschutzerklärung

Gültigkeit

Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und zuletzt am 26. März 2021 geändert worden.

Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten

Die Verarbeitung der Daten durch den Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität, im Folgenden kurz Fachbereich genannt, erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, kurz: DSGVO) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (kurz: HDSIG) in der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Fassung.

Nach Artikel 13 DSGVO hat der Fachbereich eine Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten. Der Verantwortliche „stellt […] der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten […] Informationen zur Verfügung, die notwendig sind, um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten.“

Der Fachbereich nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Er möchte in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form informieren, wann welche Daten bei Ihrem Zugriff auf vom Fachbereich angebotenen Webseiten erhoben und wie diese verwendet werden.

Durch die technologische Weiterentwicklung können Änderungen am Inhalt dieser Datenschutzerklärung notwendig werden. Der Fachbereich erwartet, dass Sie regelmäßig prüfen, ob eine aktualisierte Datenschutzerklärung vorliegt und diese zur Kenntnis nehmen.

Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den vom Fachbereich angebotenen Webseiten ist

Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Mathematik und Informatik – Der Dekan / Die Dekanin
Hans-Meerwein-Straße 6, 35032 Marburg
Tel. 06421 28-21512, Fax 06421 28-25466
Internet: https://www.uni-marburg.de/de/fb12
Email: legal@mathematik.uni-marburg.de

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Philipps-Universität Marburg - Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Dr. Rainer Viergutz
Biegenstraße 10, 35037 Marburg
Tel. 06421 28-20
Email: datenschutz@uni-marburg.de

Verarbeitung Ihrer Daten

Diese Datenschutzerklärung gilt für die auf dem Webserver des Fachbereichs unter „https://www.mathematik.uni-marburg.de“ angebotenen Webseiten und für die auf diesen Webseiten erhobenen personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten.

Ihre Daten werden im Land Hessen der Bundesrepublik Deutschland und nicht in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO gespeichert oder verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Dient die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ist die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Philipps-Universität Marburg übertragen wurde, dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO als Rechtsgrundlage.

Personenbezogene Daten

Nach Artikel 4 DSGVO sind „personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person […] beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.“

Daten zur Auslieferung der Webseite

Zur Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner beziehungsweise Ihren Webbrowser ist eine vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den Webserver.

Protokollierte Daten und Speicherdauer

Bei Ihrem Zugriff auf die vom Fachbereich angebotenen Webseiten werden folgende Daten in Form von Zugriffsprotokollen gespeichert:

Zugriffe auf unsere Webseiten werden in Protokolldateien für sieben vollständige Tage gespeichert und dann durch Rotation gelöscht. Die IP-Adressen, die in den Protokolldateien abgelegt werden, sind um das letzte Byte gekürzt und dadurch anonymisiert. Die Zuordnung einer IP-Adresse zu einer natürlichen Person ist damit nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand möglich.

Um einen andauernden oder kurz bevorstehenden vorsätzlichen Angriff auf unsere Webseite abzuwehren und Beweise zu sichern, behält sich der Fachbereich vor, kurzzeitig die Anonymisierung der IP-Adresse in den Protokolldateien zu deaktivieren.

Verweise zu Webseiten anderer Anbieter

Die vom Fachbereich angebotenen Webseiten enthalten gegebenenfalls Verweise („Links“) zu Webseiten anderer Anbieter, beispielsweise über Social-Media-Icons zu Facebook, Instagram, Twitter oder Youtube. Der Fachbereich hat keinen Einfluss darauf, ob diese Anbieter ebenfalls die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfüllen. Bitte prüfen Sie stets die Datenschutzerklärungen der anderen Anbieter.

Empfänger Ihrer Daten bei gesetzlicher oder gerichtlicher Verpflichtung

Die Daten, die bei Ihrem Zugriff auf die vom Fachbereich angebotenen Webseiten gespeichert wurden, werden nur an Dritte weitergegeben, soweit der Fachbereich gesetzlich oder durch eine Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet ist oder dies im Falle eines Angriffs auf seinen Webserver zur Rechts- oder Strafverfolgung notwendig ist.

Ihre Rechte

Gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen stehen Ihnen Rechte zu, die auf der Datenverarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen zu den oben genannten Zwecken beruhen:


Deutsche Version

Data Protection and Privacy Statement

Note: The following English translation is intended solely to assist reader understanding and is not legally binding. Please see the original German text for the official version.

Validity

The Data Protection and Privacy Statement is currently valid and was last amended on March 26th, 2021.

General Information on the Processing of your Data

Data processing by the Department of Mathematics and Computer Science of the University of Marburg (Philipps-Universität Marburg), hereinafter referred to as the Department, is carried out according to legal data protection regulations, in particular according to the provisions of Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and Council dated 27 April 2016. This concerns the protection of natural persons with regard to the processing of their personal data, the free movement of such data, and the termination of the Directive 95/46/EG Data Protection Basic Regulation (DSGVO), and the Hessian Data Protection and Freedom of Information Act (HDSIG) in the version effective from 25 May, 2018.

According to Article 13 DSGVO, the Department has an obligation to inform when collecting personal data. The service provider [...] “ makes available to the person concerned at the point in time when the data is being collected [...] information which is necessary in order to guarantee fair and transparent data processing.”

The Department takes the protection of your personal data seriously. It would like to inform you in a precise, transparent, understandable and easily accessible form about what data is collected when accessing the Department's websites and how it is used.

Due to future technological developments, changes to the content of this data protection and privacy statement may become necessary. The Department expects you to check regularly whether an updated statement is available and to review it.

Address of the Designated Responsible Representative

The designated representative responsible for the collection of personal data on this website is:

University of Marburg
Department of Mathematics and Computer Science - The Dean
Hans-Meerwein-Straße 6, D-35032 Marburg, Germany
Phone ++496421 28-21512, Fax ++496421 28-25466
Internet: https://www.uni-marburg.de/de/fb12
Email: legal@mathematik.uni-marburg.de

Data Protection Officer

University of Marburg – Data Protection Officer
Dr. Rainer Viergutz
Biegenstraße 10, D-35037 Marburg, Germany
Tel. ++496421 28-20
Email: datenschutz@uni-marburg.de

Processing of your Personal Data

This data protection and privacy statement applies to the web pages offered on the web server of the Department at „https://www.mathematik.uni-marburg.de“ and to the personal and non-personal data collected during access to these web pages.

Your data is stored or processed only in the State of Hessen, Federal Republic of Germany, and not in countries that are outside the scope of the DSGVO.

Personal Data

According to Article 4 DSGVO, personal data is “all information which relates to an identified or identifiable natural person [...]. An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier, or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural, or social identity of that natural person.”

Data for Delivery of the Website

In order to deliver the website to your computer or web browser, a temporary storage of the IP address by the web server is necessary.

Logged Data and Storage Period

When accessing the web pages offered by the Department, the following data is stored in the form of access logs:

Accesses to our web pages are stored in log files for seven full days and then deleted by rotation. The IP addresses stored in the log files are truncated by the last byte and thus made anonymous. The assignment of an IP address to a natural person is thus not possible or only possible with a disproportionately large effort.

In order to defend against an ongoing or imminent deliberate attack on the web server and to preserve evidence, the Department reserves the right to temporarily disable the anonymization of the IP address in the log files.

Links to other Websites

The web pages offered by the Department may contain references (“links”) to websites of other providers, for example via social media icons to Facebook, Instagram, Twitter, or YouTube. The Department has no influence on whether these providers also comply with the legal data privacy and security regulations. Please always check the privacy statements of the providers.

Recipients of your Data in Compliance with Legal or Judicial Obligations

The data recorded during your access of web pages offered by the Department will only be forwarded to third parties if the Department is legally obliged to do so, or in the case of a court ruling, or if it is necessary for legal or criminal prosecution in the event of an attack on the web server.

Your Rights

According to the relevant data protection laws, you have rights based on the processing of personal data for the purposes mentioned above by the party responsible for that data:


CSS Style based on the typeplate starter-kit.