![[Logo]](icons/PhUniMa_Logo_sw.png) |
Prof.Dr.habil. Ilka Agricola |
 |
Vorlesungsankündigung für das Sommersemester 2023:
Kodierungs- und Informationstheorie (KIT)
Diese Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Informatik, Data Science und Wirtschaftsinformatik. Das Modul hat einheitlich 6 CP.
Es ist als Querschnitssveranstaltung angelegt, bei der die Anwendungen eine große Rolle spielen.
Vorlesungszeiten: VL: Mo 10-12 HS IV Lahnberge, Ü: Mo 16-18 (SR XI) oder Di 8-10 (HS VI). Cheftutor: tba.
Themen:
- Quellenkodierung und Kanalkodierung
- Informationsgehalt, Entropie, Effizienz (nach Shannon)
- Fehlerkorrigierende Codes, Hamming-Metrik, lineare Codes, berühmte Codes
- Beziehung zu Kugelpackungen, Gittern und endlichen Gruppen
- Hilbert-Kurven
und ihre Anwendungen, Beziehung zu Gray-Codes
Es gibt leider kein Lehrbuch, welches ideal den gesamten Stoff abdeckt - aber mit den folgenden
Quellen hat man sehr gut geeignete Materialen zum Stoff der Vorlesung.
Online-Ressourcen:
- Henry Cohn,
Packing, coding, and ground states. ArXiv, 2016.
- J.H. Conway , N.J.A. Sloane, Sphere Packings, Lattices and Groups,
Springer-Verlag, 1999, Teil des ebook-Package des Fachbereichs (ein Klassiker, aber schwer verdaubar).
- Bertram Huppert, Wolfgang Willems,
Lineare Algebra,
Springer-Verlag, 2010,
Teil des ebook-Package des Fachbereichs.
- Gareth A. Jones , J. Mary Jones,
Information and Coding Theory,
Springer-Verlag, 2000,
Teil des ebook-Package des Fachbereichs.
- Olaf Manz,
Fehlerkorrigierende Codes,
Springer-Verlag, 2017, Teil des ebook-Package des Fachbereichs.
Videos und populäre Artikel:
Klassische Bücher:
- Thomas M. Thompson, From error-correcting codes through sphere packings to simple groups,
The Carus Mathematical Monographs n. 21, the Mathematical Association of America, 1983.
Sehr schönes Buch, leider kaum bekannt.
Questions and comments concerning this page should be addressed per e-mail to
agricola@mathematik.uni-marburg.de
Ilka Agricola / 10.01.2023