Lineare Algebra I (WS 2011/12)
Prof. Dr. Bernhard Schmitt
Thomas Geiger
Frank Eckhardt
Vorlesung
Zur Vermeidung von Terminkollisionen mit Nebenfach-Veranstaltungen wurden die Vorlesungszeiten
gegenüber der ursprünglichen Planung folgendermaßen geändert:
- Di 10:15 - 12:00 (HG Hörsaal 4)
- Mi 12:15 - 14:00 (HG Hörsaal 4)
- Do 10:15 - 12:00 (Grundlagen der Mathematik, HG Hörsaal 5)
Zentralübung
- Do 12:15 - 14:00 (HG Hörsaal 5)
Tutorien
Verantwortlich für die Organisation der Tutorien ist Thomas Geiger
Nr. |
Zeit |
Ort |
Tutor |
1 |
Montag 14:15 - 15:45 Uhr |
SR I (Lahnberge) |
Anne Böhnig |
2 |
Montag 14:15 - 15:45 Uhr |
SR II (Lahnberge) |
Frank Eckhardt |
3 |
Montag 16:15 - 17:45 Uhr |
SR I (Lahnberge) |
Johann Cordes |
4 |
Montag 16:15 - 17:45 Uhr |
Renthof 7a, Laborbau II, SR |
Lydia Jung |
5 |
Montag 16:15 - 17:45 Uhr |
Renthof 7, Institutsgebäude, SR |
Heiko Werner |
6 |
Dienstag 14:15 - 15:45 Uhr |
SR I (Lahnberge) |
Max Wachtendorf |
7 |
Dienstag 14:15 - 15:45 Uhr |
SR II (Lahnberge) |
Daniel Aschenbach |
8 |
Dienstag 14:15 - 15:45 Uhr |
Renthof 7, Institutsgebäude, SR |
Tobias Zwingmann |
9 |
Dienstag 16:15 - 17:45 Uhr |
SR II (Lahnberge) |
Fabian Feise |
10 |
Dienstag 16:15 - 17:45 Uhr |
SR XIII (03C45, Lahnberge) |
Anja Görlich |
11 |
Mittwoch 16:15 - 17:45 Uhr |
SR I (Lahnberge) |
Christian Lange |
12 |
Mittwoch 16:15 - 17:45 Uhr |
SR XIII (03C45, Lahnberge) |
Lukas Haag |
13 |
Mittwoch 16:15 - 17:45 Uhr |
Renthof 5, Institutsgebäude, SR |
Dana Holzhauer |
Zur besseren Orientierung:
Raumplan Fachbereich Mathematik,
Lageplan Fachbereich Physik
Übungsaufgaben
- Jede Woche Donnerstag vor der Vorlesung werden Übungsaufgaben
herausgegeben, die am Donnerstag darauf vor der Vorlesung (bis 10:10 Uhr) abzugeben sind.
- Namen und Tutor auf den abgegebenen Aufgaben nicht vergessen!
- Einen kleinen Hinweis, wie man einen Übungszettel bearbeitet, findet ihr hier.
Scheinkriterien
- Mindestens 50 Prozent der Punkte aus den Übungsaufgaben
- Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit im Tutorium, Präsentation der Lösungen
- Erfolgreiche Teilnahme an der Modulprüfung
Modulprüfung/Klausur
Die erste Gelegenheit zur Modulprüfung besteht aus zwei schriftlichen Klausuren:
- Zwischenklausur, Donnerstag, den 15.12.2011 von 18 - 20 Uhr, Hörsäle HG 215, HG 5 und HG 114 im Hörsaalgebäude Biegenstraße
- Abschlussklausur, Samstag, den 11.02.2012, 10 - 12 Uhr, Hörsäle HG 215, HG 5 und HG 114 im Hörsaalgebäude Biegenstraße
Die zweite Gelegenheit zur Modulprüfung besteht aus einer schriftlichen Klausur:
- Alternativklausur, Dienstag, den 03.04.2012 von 10-13 Uhr.
Folgende Punkte sind unbedingt zu beachten:
- Zu den Prüfungen ist ein gültiger Lichtbildausweis (beispielsweise der Personalausweis oder ein Reisepass), sowie der aktuelle Studienausweis mitzubringen!
- Die Aufteilung der Teilnehmer auf die Hörsäle wird am Tag der Klausur durch Aushänge an den Hörsälen bekanntgegeben. Die Räume dürfen jeweils erst nach Aufforderung betreten werden!
- Liegt eine anerkannte Krankmeldung zu einem der beiden Teile der Modulprüfung vor, so gilt diese automatisch auch als Krankmeldung für den jeweils anderen Teil, d.h. wer sich zur Zwischenklausur krank meldet, kann an der Abschlussklausur nicht teilnehmen und wer sich zur Abschlussklausur krank meldet, wird im Nachhinein auch zur Zwischenklausur entschuldigt (das Ergebnis verfällt). In beiden Fällen gilt: Die Wiederholungsprüfung gilt dann als erster Prüfungsversuch. Unentschuldigtes Fehlen bei einem Klausurteil wird mit 0 Punkten im entsprechenden Teil gewertet
- Im Krankheitsfall bei Modulprüfungen genügt ein ärztliches Attest nicht, vergleiche die Regelung des Fachbereiches vom 06.07.2011. Ausnahmen von dieser Regelung wird es nicht geben.
- Werden die Zulassungsvoraussetzungen zur Klausur nicht erfüllt, so wird die Anmeldung zur Klausur automatisch zurückgezogen.
Literatur
- G. Fischer: Lineare Algebra: eine Einführung für Studienanfänger. Vieweg+Teubner, 2008. (Elektronische Version)
- E. Brieskorn: Lineare Algebra und analytische Geometrie, Band 1 und 2. Vieweg, 1985.
- T. Bröcker: Lineare Algebra und analytische Geometrie: ein Lehrbuch für Physiker und Mathematiker. Birkhäuser, 2004.
- K. Jänich: Lineare Algebra. Springer, 2008. (Elektronische Version)
- H.-J. Kowalsky, G. O. Michler: Lineare Algebra. De Gruyter, 2003. (Elektronische Version)
- und viele weitere ...
|