Sommersemester 2013
Funktionentheorie I
Prof. Dr. G. SchumacherZusatzmaterial: Interaktive Zeichnung zu Aufgabe 1.2.
Dargestellt wird das Bild der Geraden
unter der Abbildung:
Mit dem roten Punkt in der Zeichnung kann die Gerade entlang der reellen Achse verschoben werden.
|
Dargestellt wird das Bild der Geraden
unter der Abbildung:
Mit dem roten Punkt in der Zeichnung kann die Gerade entlang der imaginären Achse verschoben werden.
|
Dargestellt wird das Bild beider Geraden
unter der Abbildung:
Mit den roten Punkten in der Zeichnung können die Geraden verschoben werden. In der Zeichnung kann man erkennen, dass (mit Außnahme des Nullpunktes) der rechte Winkel im Schnittpunkt der horizontalen und vertikalen Gerade unter der Abbildung erhalten bleibt, d.h. dass sich auch die Bilder dieser Geraden in einem rechten Winkel schneiden. Dieses Phänomen ist kein Zufall und wird später im Rahmen der entwickelten Theorie besser verständlich.
|
Bemerkung zur Software
Diese interaktive Zeichnung wurde mit GeoGebra angefertigt.
(Für die Inhalte von externen Seiten übernehme ich keine Verantwortung!)