Forschungsprojekte, Arbeitskreise:
- OBSE:
-
- Ontologie-basierte Software-Entwicklung:
Workshops, Vorträge, Veröffentlichungen zum Einsatz
von Ontologien in der Softwaretechnik (s.
[Hes 02a],
[Hes 02b],
[Hes 03a],
[H-K 04],
[Hes 05a])
- EOS:
-
- Evolutionäre objektorientierte Software-Entwicklung:
Vorgehensmodell für komponenten-basierte Software-Entwicklung (s.
[H-W 94],
[BHS 95],
[Hes 95d],
[Hes 96a],
[Hes 96b]
[D-H 97])
Aufwandsschätzung für Evolutionäre objektorientierte Software-Entwicklung
(s. [S-H 00],
[Sar 03])
UML-Beschreibung des EOS-Modells, Diplomarbeit (s. [B-H 02])
Dissertation S. Sarferaz zu Methoden- und Werkzeugunterstützung für EOS (s. [Sar 03])
-
- Tutorials, Vorträge
-
- Kooperationen mit Forschungsinstitut FAST (München), Unternehmensverband
UVI (Berlin), Sparkassen-Informatik-Zentrum SIZ (Bonn), Firma cept-it (Böblingen)
- OOLC, RUP & EOS:
-
- Vergleich von Vorgehensmodellen für OO-Methoden (s.
[Hes 96a],
[D-H 97],
[Hes 97a],
[Hes 97b],
[Hes 98a],
[Hes 98b])
- Multi-Varianten-Ansatz zur Prozessmodellierung (s. [H-N 99])
- Gegenüberstellung des Rational Unified Process (RUP) mit dem EOS-Modell (s.
[Hes 00a],
[Hes 01a],
[Hes 01b],
[Hes 03b])
- FBA/BASE:
- Anwendungen der Formalen Begriffsanalyse in der Softwaretechnik,
- speziell bei der Analyse und Modellierung von Software-Systemen; Kooperation mit dem E. Schröder-Forschungszentrum und der Forschungsgruppe von Prof. R. Wille (Darmstadt)
-
- Veröffentlichungen: [D-H 98a],
[D-H 98b],
[D-H 00],
[THD 03],
-
- Kooperation mit der Forschungsgruppe "KVO" von Prof. P. Eklund an der University of Queensland (UoQ) in Brisbane (Australien) (s. [D-H 03], [H-T 03])
-
Dissertation: S. Düwel "BASE - ein begriffsbasiertes Analyseverfahren für die Software-Entwicklung"
(s. [Düw 00])
- FRISCO: (1989-2002)
-
- Framework of Information System Concepts
- IFIP-Task WG 8.1 Task Group zum Thema: Konzeptuelle Grundlagen von Informationssystemen
- Endbericht (Final report) (s. [FHL+ 98])
Konferenzen (s. [FHO 95],[Hes 00b])
- Veröffentlichungen:
[Hes 96c],
[HVS 00],
[BHA+ 00],
[VS-H 01],
[Hes 02a]
- ITV :
- Informationstechnik und Verkehr
- ITG-Arbeitskreis Informationstechnik und Verkehr (1992/93)
-
- Umweltgerechter Verkehr: Leitung von Seminaren der Umwelt-Akademie,
Oberpfaffenhofen, Fahrpreis-Strukturen in öffentlichen Verkehrsnetzen (Diplomarbeit), Vorträge im Interdisziplinären Seminar
der Univ. Marburg, Netz- und Fahrplanentwicklung bei der Deutschen Bahn: Vorträge,
-
- Veröffentlichungen, Berichte:
[Hes 93b],
[Hes 95c],
[Hes 00c],
[Hes 01e],
[Hes 02c],
[Hes 03c],
[Hes 04a],
[Hes 04b]
- OptiTakt :
- Öffentlicher Verkehr:
-
- OO-Modellierung und Anschlußoptimierung in öffentlichen Verkehrsnetzen, Dissertation M. Guckert (s. [Guc 97]), Diplomarbeiten, Studien, Entwicklungs- und Gutachterprojekte mit Bahngesellschaften, Präsentation auf der CeBit Hannover 2002
Veröffentlichungen:
[HGSS 00],
[Hes 03c]
- OOAM/SAMMOA:
- Objektorientierte
Anwendungsmodellierung
-
- Münchner Arbeitskreis zur Objektorientierten Analyse, SAMMOA-Metamodell für die OO-Anwendungsentwicklung
-
- Kooperationen mit Forschungsinstitut FAST (München),
Univ. Klagenfurt, TU München und UPC Barcelona
-
- Veröffentlichungen, Berichte: [C-H 94a],
[C-H 94b], [HBD 88],
[Hes 90a], [Hes 90b],
[Hes 91a], [Hes 92b], [MHH 93],
[ZHN+ 96], [ZGH+ 97], [Hes 97a], [H-M 98]
-
- Dissertationen: T. Schäfer über Revision von Software-Anwendungsmodellen
(s. [Scä 92]),
U. Bittner über dynamische Klassifikation (s. [Bit 93]),
M. Guckert über OO-Modellierung von Verkehrssystemen (s.
[Guc 97])
- TST:
- Terminologie der Softwaretechnik
-
- GI-Arbeitskreis TST-1: Ein Begriffssystem für die Softwaretechnik (s. [HKL 84])
-
- GI-Arbeitskreis TST-2: Begriffe für die frühen Phasen
der Software-Entwicklung (s. [BHK+ 89],
[HBB 94a], [HBB 94b])
-
- GI-Arbeitskreis TST-3 (seit 1995): Grundlagen des Objektbegriffs und Begriffe für die objektorientierte
Entwicklung (s. [BHK+ 96]
[BHA+ 00],
[H-B 01],
[Hes 03a],
[H-B 03])
-
- Anwendungen der Formalen Begriffsanalyse in der
Softwaretechnik