Numerik IIa (WS 2019/20)
Dr. Hansen
Anja Görlich
Aktuelle Informationen
- Ein Teil des Skriptes ist nun online(siehe unten).
- Der letzte Aufgabenzettel wird am Donnerstag, den 30.01.2020 ausgegeben.
- Der Anmeldungszeitraum für den ersten Prüfungstermin hat begonnen, siehe hier.
- Das erste Tutorium im neuen Jahr wird am Mittwoch, den 22.01.2020 um 10:15 Uhr stattfinden.
Vorlesung
- Di 16:15 - 18:00, Hörsaal VI (03A11), Lahnberge
- Do 12:15 - 14:00, Hörsaal IV (04A30), Lahnberge
Tutorien
- Mi 10:15 - 11:45, Raum 06D10, Lahnberge
Skript
Ein Teil des maschinengeschriebenes Skript zur Vorlesung kann im folgenden passwortgeschützten Bereich heruntergeladen werden. Es wird ausdrücklich darum gebeten, das Skript nur zu Studienzwecken herunterzuladen und nicht zu vervielfältigen. Das Skript ersetzt nicht den Besuch der Vorlesung.
SKRIPT
Passwort
Übungsaufgaben
- Jede Woche Donnerstag vor der Vorlesung werden Übungsaufgaben
herausgegeben, die am Donnerstag darauf vor der Vorlesung abzugeben sind.
- Es gibt zusätzlich zu den normalen Übungsaufgaben Programmieraufgaben, für die Bearbeitung dieser Aufgaben sind in der Regel zwei Wochen vorgesehen.
- Es darf in nicht wechselnden Gruppen zu zweit abgegeben werden.
- Namen und Tutor auf den abgegebenen Aufgaben nicht vergessen!
- Übungsblatt 1 (pdf)
- Übungsblatt 2 (pdf)
- Übungsblatt 3 (pdf)
- Übungsblatt 4 (pdf)
- Übungsblatt 5 (pdf)
- Übungsblatt 6 (pdf)
- Übungsblatt 7 (pdf)
- Übungsblatt 8 (pdf)
- Übungsblatt 9 (pdf)
- Übungsblatt 10 (pdf)
Scheinkriterien
- Mindestens 50 Prozent der Punkte aus den Übungsaufgaben
- Mindestens 50 Prozent der Punkte aus den Programmieraufgaben
- Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit im Tutorium, Präsentation der Lösungen
- Erfolgreiche Teilnahme an der Modulprüfung
Modulprüfung/Klausur
Es wird eine mündliche Prüfung geben. Ein genauer Termin dafür steht noch nicht fest.
Es sind folgende Regelungen zu beachten:
- Im Krankheitsfall bei Modulprüfungen genügt ein ärztliches Attest nicht, vergleiche die Regelung des Fachbereichs vom 17.08.2016.
- Es ist eine verbindliche Anmeldung zur Modulprüfung bis spätestens vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit erforderlich.
- Wer aufgrund der o.g. Kriterien nicht zugelassen wird, wird nachträglich von der Modulprüfung abgemeldet. In diesem Fall entsteht also kein Nachteil aus der Anmeldung.
Literatur
- Golub/van Loan: Matrix Computations, The Johns Hopkins University Press, 1990.
- Stoer/Bulirsch: Numerische Mathematik II, Springer, 2000.
- Hanke-Bourgeois: Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens, Teubner, 2002.
- Vorlesungsskript Schmitt: Numerik IIA
|
|