Regularitätstheorie elliptischer partieller Differentialgleichungen (SS 2020)
Prof. Dr. Stephan Dahlke
Dorian Vogel
Aktuelle Informationen
- Wir verschieben die geplante Fragestunde vom 08.07. auf Montag, den 13.07. Am 08.07. findet also keine Veranstaltung statt.
- Zu dieser Vorlesung wird im ILIAS-Kurs Unterrichtsmaterial in Form eines ausführlichen Skriptes hinterlegt werden. Das Skript wird im Laufe des Semesters fortwährend aktualisiert werden und sollte sich zum Selbststudium eignen.
Zu den ursprünglich geplanten Vorlesungszeiten, Mo 14-16 und Mi 10-12, werden wir Diskussionstermine anbieten, bei denen offene Fragen usw. geklärt werden können. Diese Termine werden mittels der Software BigBlueButton (Link) durchgeführt werden.
Lösungen für die Übungszettel befinden sich im ILIAS-Kurs. Bei Fragen könnt ihr gerne eine Mail an Dorian Vogel schreiben.
Termine
Die vorläufigen Veranstaltungstermine lauten (Änderungen vorbehalten):
Zeit |
Veranstaltung |
04.05. |
Fragestunde |
06.05. |
Vorlesung |
11.05. |
Vorlesung |
13.05. |
Fragestunde |
18.05. |
Keine |
20.05. |
Vorlesung |
25.05. |
Vorlesung |
27.05. |
Fragestunde |
|
|
|
Zeit |
Veranstaltung |
01.06. |
Pfingsten |
03.06. |
Vorlesung |
08.06. |
Vorlesung |
10.06. |
Keine |
15.06. |
Fragestunde |
17.06. |
Vorlesung |
22.06. |
Vorlesung |
24.06. |
Fragestunde |
29.06. |
keine |
|
Zeit |
Veranstaltung |
01.07. |
Vorlesung |
06.07. |
Vorlesung |
08.07. |
Keine |
13.07. |
Fragestunde |
15.07. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Uhrzeiten sind jeweils:
- Mo 14:15 - 16:00
- Mi 10:15 - 12:00
Übungsaufgaben
- In der Vorlesung werden Übungsaufgaben
herausgegeben, die schriftlich bearbeitet abzugeben sind.
- Es darf in nicht wechselnden Gruppen zu zweit abgegeben werden.
- Namen auf den abgegebenen Aufgaben nicht vergessen!
Scheinkriterien
- Mindestens 50 Prozent der Punkte aus den Übungsaufgaben
- Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit im Tutorium, Präsentation der Lösungen
- Erfolgreiche Teilnahme an der Modulprüfung
Modulprüfung
Es sind folgende Regelungen zu beachten:
- Im Krankheitsfall bei Modulprüfungen genügt ein ärztliches Attest nicht, vergleiche die Regelung des Fachbereichs vom 17.08.2016.
- Es ist eine verbindliche Anmeldung zur Modulprüfung erforderlich.
- Für die Zulassung zur Modulprüfung sind das Erreichen von mindestens 50% der Punkte auf den Übungsblättern und die regelmäßige Teilnahme am Tutorium erforderlich. Wer aufgrund dieser Regelung nicht zugelassen wird, wird nachträglich von der Modulprüfung abgemeldet. In diesem Fall entsteht also kein Nachteil aus der Anmeldung.
Literatur
- Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen, W. Hackbusch, Teubner Studienbücher
- Elliptic Boundary Value Problems in Domains with Point Singularities, V. Maz'ya und J. Rossmann, American Mathematical Society
- Elliptic Problems in Nonsmooth Domains, P. Grisvard, Classics in Applies Mathematics, SIAM
Originalarbeiten zur Regularitätstheorie:
- Besov Regularity for Elliptic Boundary Value Problems, Stephan Dahlke und Ronald A. DeVore, Comm. Partial Differential Equations 22(1&2):1-16, 1997
- The inhomogeneous Dirichlet problem in Lipschitz domains, D. Jerison und C. E. Kenig, J. Funct. Anal., 130(1):161 - 219, 1995
|
|