|   Prof. Dr. Claude Portenier Fachbereich Mathematik und Informatik Hans Meerwein Strasse, Lahnberge D-35032 Marburg Germany   | 
            
               Telefon : +49-6421-282-54 86 Fax : +49-6421-282-69 45 e-post : portenier Cette page en français  | 
          
Die Skripte folgender Vorlesungen stehen zur Verfügung
Alle Dateien sind im pdf-Format und können mit dem Adobe
        Acrobat Reader (Version XI) gelesen und gedruckt werden 
        ![]()
Wellchen
          : Sommersemesters 1998 (890 KB)
      
      (in Französisch) 
Analysis
I,
              II und III : Wintersemester
        1998/1999, Sommersemester 1999, Wintersemester 1999/2000
      
                                                   
Wintersemester
        2001/2002, Sommersemester 2002, Wintersemester 2002/2003
                  
                    
                    
                     Wintersemester 2005/2006
      (in Französisch und in Deutsch) 
Mathematik für Humanbiologen und Biologen : Wintersemester 1999/2000, Wintersemester 2002/2003, Wintersemester 2005/2006
Klassische Probleme
            der Analysis : Sommersemester
        2000, 2003 und 2006
      (in Französisch) 
Funktionalanalysis
I
            und II : Wintersemester und
        Sommersemester 2000/2001 und 2003/2004 
      (in Französisch)
Hibertraum-Methoden und Anwendungen : Wintersemester
        2004/2005
      (in Französisch)
    
Mathematik II : Analysis für Informatiker und Naturwissenschaftler, Sommersemester 2005
Integraldarstellungen : 
Wintersemester 
          2006/2007
          (in Französisch)
        
9-tes Mathematisches Propädeutikum : November-Dezember 2006
        
Ich ermuntere jeden aufmerksamen Leser mir kritische Bemerkungen, Korrekturen und Verbesserungen mitzuteilen.
Einige interessante Verknüpfungen
Auf dieser von der Universität von St. Andrews in Schottland editierten Seite wird die Geschichte der Mathematik, anhand der Portraits von denjenigen die sie geprägt haben, dargestellt.
Suchmachine der Universität von Sydney
Hier werden mehr als 200 000 Adressen nach Worthäufigkeiten durchsucht.