Geo-Datenbanken


Veranstalter: Bernhard Seeger und Jochen van den Bercken

Diese Vorlesung beschäftigt sich mit den grundlegenden Techniken von sogenannten Geo-Datenbanksystemen, die eine Verwaltung zweidimensionaler geometrischer Objekte unterstützen. Solche Daten treten in Anwendungen wie z. B. Kartographie, Vermessungswesen und Energieversorgung auf. Dabei wird genauer auf die Modellierung der Daten, die physische Organisation, effiziente Algorithmen und die geometrische Anfragebearbeitung eingegangen. Zusätzlich werden die Möglichkeiten aufgezeigt, die heutige Informationssysteme (Oracle 8, Smallworld) dem Anwender bei der Verwaltung zweidimensionaler Daten bieten. In den Übungen soll insbesondere auf Basis des Prototypsystems XXL wichtige Bstandteile eines Geo-Datenbanksystems (in Java) implementiert werden.

Vorlesungstermin:

Übungstermin:

Voraussetzungen:

Querverbindungen:

Literatur:

Übungsblätter:

Software:

Skript: