Sommersemester 2010
Funktionentheorie I
Vorlesung
Prof. Dr. G. Schumacher
Termine: Di 10-12 HG 7, Mi 8-10 HG 110
Übungen
Leitung: Matthias Stemmler, Raum 06 D24 (D6), Tel. 28-25444,

Übungsgruppen
| Nr. | Zeit | Ort | Tutor |
|---|---|---|---|
| 1 | Mo 14:15 Uhr — 15:45 Uhr | Lahnberge HS II (A3) | Thomas Geiger |
| 2 | Mo 16:15 Uhr — 17:45 Uhr | Lahnberge SR VIII (A6) | Matthias Braun |
| 3 | Di 14:20 Uhr — 15:50 Uhr | Lahnberge SR X (A8) | Matthias Stemmler |
Übungsblätter
Regelungen
- Die Übungsblätter werden mittwochs vor der Vorlesung ausgegeben.
- Die Lösungen sollen jeweils am darauffolgenden Mittwoch vor der Vorlesung abgegeben werden.
- Die Lösungen dürfen einzeln oder in Gruppen zu je zwei Personen aus derselben Übungsgruppe abgegeben werden.
- Die Übungsblätter gibt es auch im FT-I+II-Ordner im Semesterapparat in der Bibliothek. Dort wird es nach der Besprechung in den Übungsgruppen auch Lösungsvorschläge geben.
Bitte notiert stets euren Namen sowie den Namen eures Tutors auf den Abgaben.
Links
- “Möbius Transformations Revealed” – Schöne Illustration von Möbiustransformationen als Video bei YouTube.
Literatur (alphabetisch)
- W. Fischer, I. Lieb: Funktionentheorie. Vieweg, 2003.
- E. Freitag, R. Busam: Funktionentheorie 1. Springer, 2007. (Elektronische Version)
- K. Jänich: Funktionentheorie: Eine Einführung. Springer, 2009.
- S. Lang: Complex Analysis. Springer, 2003.
- R. Remmert, G. Schumacher: Funktionentheorie 1. Springer, 2002.
Modul
Allgemeine Informationen
- Bachelor Mathematik: Modul „Funktionentheorie (Analytische Funktionen einer komplexen Veränderlichen)”.
- Bachelor WiMa: Modul „Funktionentheorie (Analytische Funktionen einer komplexen Veränderlichen)”.
- Bachelor Physik: Modul „Weitere Mathematik”.
- Lehramt Mathematik: Modul „Funktionentheorie (Analytische Funktionen einer komplexen Veränderlichen)”.
Regelungen
- Es ist eine verbindliche Anmeldung zur Modulklausur bis spätestens vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit (Freitag, den 18.06.2010) erforderlich. Dazu werden rechtzeitig in der Vorlesung/in den Tutorien Listen herumgehen.
- Für die Zulassung zur Modulklausur sind mindestens 50% der Punkte auf den Übungsblättern zu erreichen.
Klausuren
Klausurtermin
Dienstag, den 13.07.2010, 10:30 Uhr — 13:00 Uhr
Hörsaal 7, Hörsaalgebäude Biegenstraße
(anstelle der Vorlesung)
Termin der Wiederholungsklausur
Donnerstag, den 07.10.2010, 9:30 Uhr — 12:00 Uhr
Hörsaal IV, Lahnberge
Zu den Klausuren sind ein gültiger Studentenausweis und ein gültiger Lichtbildausweis mitzubringen.