Leistungsangebot der Banken
Das Leistungsangebot der Direktbanken ist keineswegs homogen.
Z.B. bietet die Bank 24 zwar Online-Banking via Internet, Online-Broking aber nur über T-Online
und keine Beratung.
ConSors (gehört zur Schmidt-Bank) kein Online-Banking, aber Online-Broking übers Internet,
Rückfragen per Email und stellt daneben Diskussionsforen um das Thema Wertpapiere bereit,
abgerundet durch tägliche Berichte von der Wall-Street.
Diejenigen, die sich für Online-Broking interessieren, werden auf der Suche nach der passenden
Bank im Internet mit Sicherheit fündig.
International ausgerichtete Finanzdienstleister ermöglichen es dabei jedem, sein Geld ohne viel
Aufwand im Ausland anzulegen. Unter diesen gibt es einige, die schon länger über Erfahrung im globalen
Datennetz verfügen (Barclays Bank, Chase Manhatten, Bank of America, Mark Twain Bank) -
Online-Broker (international, Auszug) : Wells-Fargo, Aufhauser, Security First Network,
Lombard Brokerage, Carl Schwab.
Eine Studie von Forrester Research Cambridge besagt, daß bereits 800000 Wertpapierdepots via
Online-Brokerage verwaltet werden. Bis 2000 soll sich diese Zahl mehr als verdoppelt haben.
Bis jetzt wird der Markt fast ausschließlich von amerikanischen und britischen Unternehmen
bedient.
Das aktuelle Leistungsangebot aller Banken ist trotzdem sehr einseitig, das angestrebte Ziel einer vollwertigen
virtuellen Filiale liegt also noch in weiter Ferne.
[Quelle: C'T Report Geld online 1997, Glattes Parkett, Seite 81]
Zurück zur vollständigen Themenausarbeitung