Marktstudien und Prognosen zum Online-Shopping
Datamonitor/Euromonitor
Marktforscher von Datamonitor/Euromonitor legen folgende Zahlen für die europaweit im
Internet getätigten Umsätze vor: Umsatz im Jahre ´95 in Europa 1.5 mio $, im Jahre ´96
dann schon 7.1 mio $. Diese Entwicklung wird laut dieser Prognose im Jahr 2010 zu
weltweiten Umsätzen über das Internet von 100 Mrd $ führen.
Simmons Market Reaearch Bureau
Nach einer Studie des Simmons Market Research Bureau haben insgesamt 40% der 25 Mio User,
die ´96 in den USA online gingen im Netz schon etwas eingekauft. 43% vom Rest hatten dies
zumindest innerhalb des nächsten Jahres vor.
Active Media
Nach Zahlen von Active Media gab es ´95 nur etwa 1 Mio WEB-Shopper weltweit, wohingegen es ´96
schon um die 4 Mio gewesen sein sollen. Interessant für Unternehmen werden allerdings besonders
die Prognosen (9 Mio ´97; 20 Mio ´98) sein, die für das Jahr 2000 etwa 92 Mio und für das Jahr
2001 um die 182 Mio WEB-Shopper weltweit vorhersagen. Ähnliche Zahlen bietet Active Media für
die im Internet getätigten Umsätze, die ´96 weltweit noch bei 2.8 Mrd $ lagen und laut ihrer
Studie bis zum Jahr 2001 1% des weltweiten Bruttosozialproduktes erreichen sollen, was einer
Summe von 300 Mrd $ entspräche.
Andere Marktforschungsunternehmen
Bei anderen Marktforschungsunternehmen liegen die prognostitierten Werte für im Jahre 2000 im
Internet umgesetzte Waren in einer Spanne zwischen 8.7 Mrd und 600 Mrd weltweit.
Eine Prognose schätz für das Jahr 2000 einen Lebensmittelumsatz im Netz von etwa 350 mio $.
Auch wenn viele Marktforschungsunternehmen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, ist ein
Wachstumstrend klar zu erkennen.
[Quelle: C'T Report Geld online 1997, Nostalgie Supermarkt, Seite 145]
Zurück zur vollständigen Themenausarbeitung