Werbung
In der heutigen Zeit existieren zahlreiche Möglichkeiten zu werben.
Von Zeitschriften, Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen, Außenwerbung (Plakate),
direkten Zusendungen, Werbegeschenken, bis zu öffentlichen Vehrkehrmitteln,
Katalogen oder Flugblättern wird alles als Werbeträger genutzt, was man sich
vorstellen kann und als sinnvoll erscheint.
In neuester Zeit gesellen sich außerdem noch Multimedia und das Internet in die Riege
der oben genannten klassischen Werbeträger.
Viele Unternehmen nutzen daher Multimedia, um für Ihre Produkte
und Dienstleistungen zu werben.
In der Praxis zeigt sich aber oft, daß Konzepte und Erkenntnisse
zur Werbegestaltung in diesen beiden neuen Medien kaum vorhanden sind, bzw.
wenig Beachtung finden.
So kommt es, daß viele im Internet angebotenen Produkte die Internetnutzer weder
befriedigen, noch wird die Art der Werbung den vorhandenen Gestaltungsmöglichkeiten
der neuen Technik gerecht.
Man gewinnt den Eindruck, daß viele Anbieter möglichst frühzeitig in dieses neue Werbemedium
einsteigen wollen, ohne allerdings elementare Werbespielregeln, wie Objekt- und
Botschaftsgestaltung, Art der Objektpräsentation usw. zu berücksichtigen - man gewinnt
den Eindruck: " Dabeisein ist alles ! "
Obwohl die Werbeanzeigen manchmal gut aussehen, bieten sie nur wenige
interessante oder ergänzende Information zum bisherigen Informationangebot, so daß
viele Nutzer die Werbung als überflüssig und uninteressant empfinden.
Insgesamt läßt sich somit sagen, daß die Werbung im Internet eher als störend als
interessant empfunden wird, wie die Statistik belegt.
Zurück zur vollständigen Themenausarbeitung