Das letztendliche Konzept unseres Dokumentarbeitrags.

Das Projekt "agency" wird von einem Sprecher kurz erklärt. (Siehe Sprechertext)
Gleichzeitig werden Unterlagen, Skizzen gezeigt: ein Bild des Logos, ein Foto des Handelszentrums, der Grundriß des Handelszentrums, die abstrahierte Struktur und Bilder des Kiosks.
Ein Zusammenschnitt aus einem Interview mit Kobe folgt, in dem er erklärt, wie er mit dem Internet umgeht.

Sprechertext:

Kobe Matthys ist ein belgischer Künstler, der in New York lebt.
Er setzt sich in seiner Kunst mit den dem Menschen bekannten Konventionen und Strukturen auseinander. Das Projekt "agency" wurde im Sommer 1997 in Barcelona realisiert. Kobe Matthys wurde gebeten sich für eine dort stattfindende Ausstellung mit einem Gebäude der Stadt auseinanderzusetzen. Er entschied sich für das Handelszentrum als Gegenstand seiner Kunst. Den Grundriß des Gebäudes untersuchte er und abstrahierte ihn. Die dadurch entstandene Form benutzte er als Grundriß für einen Kiosk. Dieser Kiosk, eine Station mit vier Computerarbeitsplätzen, entstand aus der Betrachtung des Handelszentrums. Dadurch, daß die Besucher von dort in das Internet gehen können, ist er, genau wie das Handelszentrum, eine Brücke zur Welt. Auf die Frage, was das Internet für seine Arbeit bedeutet, antwortete Kobe Matthys:   -
 

[1 min]
Kobes Text: