|
Moderator
|
Pro
|
Contra
|
|
|
|
Im Kunst-Drehbuch:
|
Contra: Das habe ich doch schon zum Beginn gesagt." Internetkunst beschränkt sich
auf Webdesign. 'Frau/Herr Moderator/in' können wir einmal die Seite
'Seitentitel/-beschreibung' einblenden?
|
|
Moderator: Gern zeigen wir das von Ihnen vorbereitete Dokument, doch würde ich
ich Ihr Beispiel dann gerne nutzen, um die Diskussion von der Internetkunst weg in
eine andere Richtung zu leiten.
|
|
Einblendung einer künstlerisch gestalteten Werbeseite
Kurze Zeit Stille, dann spricht der Moderator während der Einblendung weiter.
|
|
|
Moderator: In der Frage des künstlerischen Werts dieses Beispiels kommen wir wohl auf
keinen Konsens. Eine andere Botschaft, die diese Seite vermitteln will, ist die Werbung für
ein Produkt ...
|
|
|
|
Contra: Genau, dies ist die eigentliche und einzige Absicht. Ansprechendes
Webdesign ist nur Mittel zur Übertragung der Werbebotschaft.
|
|
|
Pro: Sie sagen das geradeso, als wäre Werbung etwas Anstößiges. Das Internet bietet
auch kleineren oder regionalen Anbietern die Möglichkeit, ihre Produkte überregional
bekannt zu machen.
|
|
|
Moderator: Dazu, wie so etwas aussehen kann, haben wir einen Beitrag vorbereitet. Den sehen
wir uns nun einmal an.
|
|
Dokumentation EMB mit Off-Sprecher
Kurze Zeit Stille, dann spricht der Moderator während der Einblendung weiter.
|
|
|
|
Pro: Hier haben sich regionale Anbieter zusammengeschlossen, um sich und ihre
Produkte zu präsentieren ...
|
|
|
|
Contra: Aber dazu brauchen sie doch nicht das Internet. Überall in
Deutschland bringen Werbegemeinschaften Werbezeitungen heraus. Diese
können auch wirklich von allen Einwohner der betreffenden Region gelesen werden.
Der Anreiz für Einwohner anderer Regionen oder
sogar anderer Länder, sich mit diesen regionalen Angeboten zu beschäftigen,
scheint mir ohnehin gering.
|
|
|
Pro: Interessiert sich jemand nicht für das Gebotene, wird er die Seite nicht
aufrufen. Im Internet bestimmt jeder selbst, was er ansehen möchte.
|
|
|
|
Contra: Dies stimmt nicht ganz. Viele WWW-Seiten sind gespickt mit
Werbebannern, die mit dem Inhalt der
eigentlichen Seite nichts zu tun haben. Animierte Grafiken ziehen die Aufmerksamkeit vom
Inhalt einer Seite auf sich. Internetnutzer müssen beim
Aufruf solcher Seiten die Kosten für das Laden dieser Banner direkt tragen und werden noch
kollektiv durch höhere Netzbelastung gestört.
|
|
Moderator: An dieser Stelle erscheint es mir sinnvoll, mal einen Blick ins WWW zu
werfen, damit die Zuschauer wissen, was unter Bannern verstanden wird.
|
|
Einblendung einer bannerüberladenen Webseite (Suchmaschine, Magazin, Zeitung, etc.)
Contra erläutert die Seite aus seiner Sicht.
Kurze Zeit Stille, dann spricht der Moderator während der Einblendung weiter.
|
|
|
|
Pro: Das gleiche geschieht mit gedruckten Zeitschriften. Diese enthalten immer
auch Werbeanzeigen, um sich zu finanzieren. Im WWW können aber die Werbebanner
Verweise auf detailierte
Produktinformationen tragen. So werden Interessierte optimal informiert.
Außerdem können Leute, die
keine Werbung auf WWW-Seiten mögen, die Seiten ohne Grafiken laden, oder
Software benutzen, die die Banner herausfiltert.
|
|
|
|
Contra: Die Wirksamkeit und Selektivität solcher Mechanismen erscheint mir
doch fragwürdig. Zudem ermöglicht die Technologie geradezu perfide Details zur Manipulation
der Internetnutzer. So sind einige Firmen darauf
spezialisiert, Web-Server für das Einblenden von Werbebannern in andere
Seiten zu betreiben. In Abhängigkeit von vorher beim Internetnutzer
gesetzten sogenannten Cookies werden ihm die Werbebanner präsentiert, die
beim ihm vermutlich die größte Verführung ausrufen.
|
|
|
Pro: Werbeagenturen sind nun wirklich nichts Neues. Und natürlich nutzen sie alle
Aspekte des für die Werbebotschaft gewählten Mediums aus. Gezielt auf den Konsumenten
abgestimmte Werbung bringt Vorteile für die Werbenden, ist aber auch von den Konsumenten
häufig erwünscht.
|
|
|
|
Contra: Das ist doch sehr fraglich. Liest zum Beispiel
jemand regelmäßig Sportseiten, werden ihm dauernd Sport- und Fanartikel
angeboten. Und dies ist bei den meisten wohl kaum ein gewünschter Effekt.
Zum anderen werden Seitenzugriffe im WWW dazu ausgewertet, um
die Internetnutzer mit Direktwerbung via Email zu bombardieren.
|
|
Moderator: Dazu haben Sie uns auch einen kurzen Beitrag mitgebracht.
|
|
Einblendung Mailbox voll von Spam-Mail (Ich sammel schon mal.) mit Erklärung durch Contra
Kurze Zeit Stille, dann spricht der Moderator während der Einblendung weiter.
|
|
|
|
Pro: Diese Direktwerbung wird schon lange auf dem Postwege praktiziert...
|
|
|
|
Contra: Aber im Falle der Email trägt wieder der Empfänger einen Teil der
Übermittlungskosten. Eben aus diesem Grunde wurde Fax-Werbung ja untersagt.
Die werbenden Unternehmen erreichen eine ganz andere Effizienz, weil
Adressenverwaltung und Übermittlung einfacher sind.
|
|
|
Pro: Im Grunde zeichnen Sie doch geradezu paradiesische Zustände. Es ist doch ideal,
wenn ich
Produktinformationen gerade nur über die Dinge erhalte, die mich interessieren.
Dafür bringe ich dann auch gern kleine finanzielle Opfer.
|
|
|
|
Contra: Ob die Auswahl der Produkte, die Ihnen von Direktmarketing-Agenturen
angepriesen werden, immer mit Ihren wirklichen Vorlieben konform geht, ist
fraglich. Auf jeden Fall ist Ihr Argument, daß aus dem Internet sich jeder
nur die Informationen lädt, die er möchte, an diesem Punkt schon widerlegt.
Doch es kommt noch ärger. Wie im Fernsehen die Werbung wie ein Dauerregen
auf den Zuschauer
niedergeht, wird es auch bald im Internet sein. Wie im Fernsehen ein
Überspringen der Werbepausen unmöglich ist, werden die zukünftigen
Webbrowser auch immer Platz für Werbeeinblendungen auf dem Bildschirm
reservieren.
|
|
Moderator: Einen solchen Webbrowser wollen wir uns nun mal ansehen.
|
|
Beitrag PCN oder Netscape Push Client
Kurze Zeit Stille, dann spricht der Moderator während der Einblendung weiter.
|
|
|
|
Pro: Wie man gesehen hat, werden auch Nachrichten verbreitet. Dabei kann ich sogar
Sparten auswählen, die mich interessieren.
Technologiebedingt hat aber auch Werbung im Internet einen weiteren Vorteil.
Neben Produktinformationen können auch Softwareprodukte direkt
über das Internet verbreitet werden. Dies ist effektiv für die
Unternehmen, aber auch die Kosumenten. Bereits heute ist es so, daß Werbung für
Software in der Regel die Möglichkeit des Herunterladens von Demoversionen
beinhaltet. So kann man sich schon vorm Kauf ausführlich mit dem Produkt
beschäftigen. Auch hierzu ist ein Beitrag vorbereitet.
|
|
|
Moderator: Regie: Können wir den Beitrag zu 'Seitentitel/-beschreibung/Spielname'
sehen?
|
|
Beitrag zur Seite eines Spieleherstellers, auf der geworben und Demoversionen zum
Herunterladen geboten werden (siehe
Spiele).
|