![]() |
"Dynamische Systeme"
Sommer 2014 Bernhard Schmitt |
![]() |
Vorlesung: | Dienstag 14:15-16:00, SR XII | (Lahnberge C3) |
Vorlesung/Übung: | Donnerstag 14:15-16:00, SR XII | |
Klausur: | Sa 12.7.2014, 10:00-11:50, HS IV | |
Klausureinsicht: | Do 17.7.2014, 15:00-16:00, 06D10 |
Modulbeschreibung | |
Skript | |
Übungsblätter: Blatt 1, Blatt 2 (mit Ergänzungen), Blatt 3, Blatt 4, Blatt 5 |
Im Demoprogramm aus der Vorlesung müssen die Beispiele einzeln programmiert werden. Für eigene Untersuchungen von DGln sind die DETools von Maple besser geeignet. Maple läuft auf allen Windows-Rechnern des Fachbereichs. Die Beispiel-Datei SpiralDgl.mw (als Datei speichern!) enthält Beispiel 2.5.5 aus der Vorlesung. Wenn man diese in Maple lädt, wird zunächst nur eine Wiedergabe der alten Ergebnisse gezeigt (vgl. Screenshoot rechts). Alle Anweisungen können geändert werden, allerdings muss dann die Datei neu ausgeführt werden (mit den 3 Ausrufezeichen !!! in der Mitte der Kommandoleiste oben). Das Richtungsfeld wird mit Pfeilen gezeigt (keine Fähnchen). | ![]() |
Schein-Kriterien: | |||
50% der erreichbaren Übungspunktzahl, Mitarbeit in den Tutorien.
| Klausur (110 min)
| |