Hauptinhalt
Dieser Eintrag ist aus dem Wintersemester 2018/19 und möglicherweise veraltet. Ein aktuelles Äquivalent finden Sie hier.
CS 210 — Algorithmen und Datenstrukturen
(engl. Algorithms and Data Structures)
Niveaustufe, Verpflichtungsgrad | Basismodul, Pflichtmodul |
Lehr- und Lernformen, Arbeitsaufwand |
Vorlesung (4 SWS), Übung (2 SWS), 270 Stunden (90 Std. Präsenzzeit, 180 Std. Selbststudium) |
Leistungspunkte, Voraussetzungen zum Erwerb |
9 LP Studienleistung(en): Erreichen von mindestens 50 Prozent der Punkte aus den wöchentlich zu bearbeitenden Übungsaufgaben und mündliche Präsentation der Lösung von mindestens zwei der Übungsaufgaben. Prüfungsleistung: Klausur |
Sprache, Benotung |
Deutsch,Die Benotung erfolgt mit 0 bis 15 Punkten gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Informatik. |
Dauer des Moduls, Häufigkeit |
Ein Semester, Jedes Sommersemester |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. H.-Peter Gumm, Prof. Dr. Bernhard Seeger |
Inhalt
- Analyse von Algorithmen und Datenstrukturen: Entwurfsprinzipien, Komplexität, Asymptotische Analyse
- Elementare Datenstrukturen: Listen, Stacks, Queues, Mengen, Bäume, Maps, Zeichenketten, Graphen
- Elementare Algorithmen: Suchen, Sortieren, Einfügen, Entfernen, Transformationen und Traversierungen
- Implementierungsvarianten: Balancierte Bäume, Hashsets, Huffman Codes
- Polymorphe (generische) Datenstrukturen: Behälter und Iteratoren
- Fortgeschrittene Programmiertechniken, z.B.: Thread Programmierung, Design Patterns
Qualifikationsziele
- Entwurf von Algorithmen und Datenstrukturen,
- Aufwandsbeurteilung und -abschätzung,
- Abstraktionstechniken,
- Vertiefung der Programmierkenntnisse,
- Kenntnisse in der Analyse, im Design und in der Realisierung von Software,
- Einüben wissenschaftlicher Arbeitsweisen (Erkennen, Formulieren, Lösen von Problemen, Schulung des Abstraktionsvermögens),
- Training der mündlichen Kommunikationsfähigkeit in den Übungen durch Einüben der freien Rede vor einem Publikum und bei der Diskussion.
Voraussetzungen
Keine. Empfohlen werden Grundkenntnisse in Programmierung, wie sie in dem Basismodul Objektorientierte Programmierung vermittelt werden.
Verwendbarkeit
Importmodul aus dem B.Sc. Informatik.
Es kann im FB12 verwendet werden im Studiengang bzw. in den Studiengängen
- B.Sc. Data Science
- B.Sc. Informatik
- B.Sc. Mathematik
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- B.Sc. Wirtschaftsmathematik
- M.Sc. Mathematik
Im Studiengang B.Sc. Wirtschaftsinformatik muss das Modul im Studienbereich Informatik Basis- und Aufbaumodule absolviert werden.
Literatur
- H.P.Gumm, M.Sommer: Einführung in die Informatik, 10.Aufl., Oldenbourg 2013;
- G.Saake, K.-U.Sattler: Algorithmen und Datenstrukturen. 4. Aufl., dpunkt 2010;
- Th.H. Cormen et al.: Algorithmen – eine Einführung. Oldenbourg 2007;
- K. Mehlhorn, P. Sanders, M. Dietzfelbinger: Algorithmen und Datenstrukturen. Springer Verlag Berlin; Juli 2010.
- T. Ottmann, P. Widmayer: Algorithmen und Datenstrukturen, Spektrum Akademischer Verlag; 2012.
Bitte beachten Sie:
Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2018/19 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:
- WiSe 2016/17
- SoSe 2018
- WiSe 2018/19
- WiSe 2019/20
- WiSe 2020/21
- SoSe 2021
- WiSe 2021/22
- WiSe 2022/23
- WiSe 2023/24
Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.