Hauptinhalt

Dieser Eintrag ist aus dem Wintersemester 2019/20 und möglicherweise veraltet. Es konnte kein aktuelles Äquivalent gefunden werden.

Entrepreneurship
(engl. Entrepreneurship)

Niveaustufe, Verpflichtungsgrad Vertiefungsmodul, Wahlpflichtmodul
Lehr- und Lernformen,
Arbeitsaufwand
Vorlesung,
180 Stunden (Kontaktstunden: 45 Stunden Business Planung: 45 Stunden Vor- und Nachbereitung: 40 Stunden Prüfungsvorbereitung: 50 Stunden)
Leistungspunkte,
Voraussetzungen zum Erwerb
6 LP
Studienleistung(en): Referat (10-30 Minuten)
Prüfungsleistung: Klausur
Sprache,
Benotung
Englisch,
Die Benotung erfolgt mit 0 bis 15 Punkten gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang M.Sc. Betriebswirtschaftslehre.
Dauer des Moduls,
Häufigkeit
Ein Semester,
Jedes Sommersemester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Thomas Clauß

Inhalt

Das Modul betrachtet Unternehmensgründungen als Prozess von der Identifikation und Bewertung von Chancen über die Beschaffung relevanter humaner und monetärer Ressourcen, den Aufbau einer Organisation, bis hin zur Führung eines Start-Ups. Neben Theorien und Konzepten werden relevante praktische Methoden und Verfahren vermittelt, welche diesen Prozess unterstützen.


Qualifikationsziele

Das Modul vermittelt wesentliche praktische und wissenschaftliche Fähigkeiten. Das Modul wird insbesondere Studierenden empfohlen, für welche die Gründung eines eigenen Unternehmens eine interessante Karriereoption darstellt. Zudem ist die Teilnahme für diejenigen interessant, die strategische Veränderungen von Geschäftsmodellen und/oder Ausgründungen in etablierten Unternehmen betreuen möchten. Theoretisch werden die wesentlichen Elemente und Prozessschritte einer Unternehmensgründung aufgezeigt, im Detail beschrieben sowie Ansätze zur Umsetzung eines Gründungsvorhabens dargestellt. Dieses Wissen wird in einer Klausur abgefragt.

Praktisch erlernen sie, wie sie diese Inhalte in einen Business Plan umsetzen und diesen vor potenziellen Kapitalgebern und/oder Investoren mündlich verteidigen (mittels einer Präsentation).


Voraussetzungen

Keine


Verwendbarkeit

Importmodul aus dem M.Sc. Betriebswirtschaftslehre.

Im Studiengang M.Sc. Wirtschaftsinformatik kann das Modul im Studienbereich Betriebswirtschaftslehre Vertiefung absolviert werden.

Die Wahlmöglichkeit des Moduls ist dadurch beschränkt, dass es dem Schwerpunkt Innovation und Information zugeordnet ist.


Literatur

  • Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.



Bitte beachten Sie:

Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2019/20 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:

  • WiSe 2016/17 (kein Äquivalent)
  • SoSe 2018
  • WiSe 2018/19
  • WiSe 2019/20
  • WiSe 2020/21 (kein Äquivalent)
  • SoSe 2021 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2021/22 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2022/23 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2023/24 (kein Äquivalent)

Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.

Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.