Hauptinhalt

English translation

Grundlagen der Mathematik
(engl. Foundations of Mathematics)

Niveaustufe, VerpflichtungsgradBasismodul, Wahlpflichtmodul
Lehr- und Lernformen,
Arbeitsaufwand
Vorlesung (2 SWS), Zentralübung (2 SWS),
180 Stunden (60 Std. Präsenzzeit, 120 Std. Selbststudium)
Leistungspunkte,
Voraussetzungen zum Erwerb
6 LP
Studienleistung: Erreichen von mindestens 50 Prozent der Punkte aus den wöchentlich zu bearbeitenden Übungsaufgaben.
Prüfungsleistung: Klausur
Sprache,
Benotung
Deutsch,
Die Benotung erfolgt mit 0 bis 15 Punkten gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Mathematik.
Exportfach, UrsprungMathematik, B.Sc. Mathematik / Mathematik Basismodule
Dauer des Moduls,
Häufigkeit
Ein Semester,
Jedes Semester
Modulverantwortliche(r)Alle Dozentinnen und Dozenten der Mathematik

Inhalt

  • elementare Mengenlehre
  • natürliche und ganze Zahlen, vollständige Induktion, rationale Zahlen
  • Abbildungen, Funktionen, Relationen
  • elementare Logik und Einführung in das mathematische Beweisen
  • Körper der reellen und komplexen Zahlen
  • Umformungen von Gleichungen und Ungleichungen
  • Supremum und Infimum

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • sollen Grundlagen des mathematischen Denkens und Argumentierens erlernen,
  • sich mathematisches Basiswissen aneignen, welches Grundlage für das gesamte Studium ist,
  • verwenden mathematische Arbeitsweisen an konkreten Fragestellungen, sie können zwischen mathematischer Intuition und formaler Präzision unterscheiden und beide Komponenten einsetzen und aufeinander beziehen.

Voraussetzungen

Keine.


Literatur

(Keine Angaben.)



Bitte beachten Sie:

Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2020/21 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:

Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.

Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.