Hauptinhalt

Controlling mit Kennzahlen
(engl. KPI-based Managemernt Accounting)

Niveaustufe, Verpflichtungsgrad Vertiefungsmodul, Wahlpflichtmodul
Lehr- und Lernformen,
Arbeitsaufwand
Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS),
(Kontaktstunden: 44 Stunden, Vor- und Nachbereitung: 68 Stunden, Prüfungsvorbereitung: 68 Stunden)
Leistungspunkte,
Voraussetzungen zum Erwerb
6 LP
Klausur. WICHTIG: Dieses Modul wird vom FB02 angeboten; die Prüfung kann nur 2 mal wiederholt werden.
Sprache,
Benotung
Deutsch,
Die Benotung erfolgt mit 0 bis 15 Punkten gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre.
Dauer des Moduls,
Häufigkeit
Ein Semester,
Jedes Sommersemester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Marc Steffen Rapp

Inhalt

  • Grundlagen des kennzahlenbasierten Controllings
  • Kennzahlen in Querschnittsfunktionen des Controllings
  • Kennzahlen für die strategische Planung und Kontrolle

Qualifikationsziele

Studierende sind nach Abschluss des Moduls in der Lage,

  • die Aufgaben des Controllings (sowohl des strategischen wie auch des operativen Controllings) innerhalb einer Organisation zu benennen und die Rolle von Kennzahlen im Rahmen des Controllings zu erläutern,
  • finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen zu benennen, zu erläutern und zu interpretieren sowie
  • Kennzahlen im Rahmen der externen und internen Unternehmensanalyse anzuwenden und damit Stärken und Schwächen von Unternehmen zu analysieren und Unternehmen in Gänze zu evaluieren.

Voraussetzungen

Keine.


Verwendbarkeit

Importmodul aus dem B.Sc. Betriebswirtschaftslehre.

Im Studiengang M.Sc. Mathematik kann das Modul im Studienbereich Profilbereich Betriebswirtschaftslehre absolviert werden.


Literatur

(Keine Angaben.)



Bitte beachten Sie:

Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2025/26 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:

Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.

Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.