Entwurf großer Software-Systeme
Zielgruppe: Informatiker, Wirtschaftsmathematiker, Dipl.-Mathematiker,
Wirtschaftswissenschaftler
Inhalte:
- Grundlagen: Softwaretechnik; Historie, Begriffsbildung, Entwicklungs-Landschaft;
- Analyse und Fachlicher Entwurf: Daten- und Funktionsmodellierung
(kurze Zusammenfassung);
- Software-Entwurf: Schrittweise Verfeinerung, Top down-Entwurf,
Geheimnisprinzip, Daten-Abstraktion, Modularisierung, Objektorientierter
Entwurf, EIFFEL;
- Software-Realisierung: Implementierung, Test und Integration;
Evolutionäre Systementwicklung;
- Projektführung und Qualitätssicherung; Werkzeuge
Praktikum: in Projektform (Gruppenarbeit) begleitend zur Vorlesung
Schein: bei erfolgreicher Teilnahme am Praktikum
Umfang und Termin: 3-stündig
Querbezug: Diese Vorlesung ist Teil des Softwaretechnik-Zyklus.
Sie baut auf der Vorlesung Systemanalyse und Datenmodellierung
auf, kann aber auch allein gehört werden.
Literatur:
- H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik - Software-Entwicklung,
Spektrum Akademischer Verlag 1996
- E. Denert: Software Enginering, Springer 1991
- W. Hesse / G. Merbeth / R. Frölich: Software-Entwicklung:
Vorgehensmodelle, Projektführung, Produktverwaltung, Oldenbourg
1992
- B. Meyer: Object Oriented Software Construction, Prentice
Hall 1988
- B.-U. Pagel / H.W. Six: Software Engineering, Band 1: Die
Phasen der Softwareentwicklung, Addison-Wesley 1994
- I. Sommerville: Software Engineering, 4th Edition, Addison-Wesley
1992