Systemanalyse und Datenmodellierung
Zielgruppe: Informatiker, Wirtschaftsmathematiker, Dipl.-Mathematiker,
Wirtschaftswissenschaftler
Inhalte:
- Grundlagen: Systemtheorie, Softwaretechnik; Datenbank-Modelle
- Analyseverfahren: Strukturierte Analyse, Datenflußdiagramme,
SADT, Objektorientierte Analyse;
- Verfahren zur Anwendungsmodellierung: Entity/relationship-Modell,
Funktionsmodellierung, Informations-/Funktionsstrukturnalyse (ISA/FSA),
Normalisierung
- Werkzeuge: Data Dictionaries, CASE
Praktikum: in Projektform (Gruppenarbeit) begleitend zur Vorlesung
Schein: bei erfolgreicher Teilnahme an den Übungen und Bestehen
einer Klausur oder eines Kolloquiums
Umfang und Termin: 2- bis 3-stündig
Querbezug: Diese Vorlesung bildet den ersten Teil des Softwaretechnik-Zyklus.
Sie wird mit den Vorlesungen Entwurf großer Software-Systeme
und Projekt-Management und Qualitätssicherung
fortgesetzt.
Sie dient gleichzeitig als einführende Veranstaltung zum Themengebiet
Datenbanken.
Literatur:
- H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik - Software-Entwicklung,
Spektrum Akademischer Verlag 1996
- P. Coad / E. Yourdon: Object Oriented Analysis, Yourdon Press
1990
- W. Hesse / G. Merbeth / R. Frölich: Software-Entwicklung:
Vorgehensmodelle, Projektführung, Produktverwaltung, Oldenbourg
1992
- O.C. Lockemann / A. Schreiner / H. Trauboth / M. Klopprogge:
Systemanalyse, DV-Einsatzplanung, Springer 1983
- S. Shlaer / S. Mellor: Object Oriented System Analysis. Modeling
the world in data, Yourdon Press 1988
- I. Sommerville: Software Engineering, 4th Edition, Addison-Wesley
1992
- G. Vinek / P.F. Rennert / A.M. Tjoa: Datenmodellierung - Theorie
und Praxis des Datenbankentwurfs, Physica 1982