Seminare

Seminare finden regelmäßig zu Themen aus den folgenden Bereichen statt

Seminar im SS 2005: Seminar zur Software-Technik

Seminare im WS 2004/05: Informationsbegriff in den Natur- und Kulturwissenschaften (zusammen mit P. Janich, FB Philosophie)
Blockseminar Ontologien (zusammen mit B. Freisleben und B. Seeger)

Seminar im SS 2004: Seminar zur Software-Technik

Seminare im WS 2003/04: Information, Informationssysteme, Informationsgesellschaft,
Modellierung dynamischer Systeme (zusammen mit H.-H. Schulze, FB Psychologie, M. Guckert, FH Friedberg)

Seminar im SS 2003: Seminar zur Software-Technik

Seminare im WS 2002/03: Informatik und Erkenntnistheorie (zusammen mit P. Janich, FB Philosophie)
Seminar: Geo-Informatik (zusammen mit B. Seeger, FB Informatik, J. Bendix, K.-H. Müller, FB Geographie)

Seminar im WS 2001/02: Seminar zur Software-Technik

Seminar im SS 2001: Modellierung dynamischer Systeme (zusammen mit H.-H. Schulze, FB Psychologie)

Seminar im WS 2000/2001: Realität, Konstruktivität, Virtualität (zusammen mit P. Janich, FB Philosophie)

Seminar im SS 2000: Seminar zur Umwelt-Informatik (zusammen mit K.-H. Müller, FB Geographie)

Seminar im WS 1999/2000: Seminar zur Softwaretechnik

Seminar im SS 1999: Seminar zur Softwaretechnik

Seminar im WS 98/99: Seminar: Der Informationsbegriff in den Natur- und Kulturwissenschaften (zusammen mit P. Janich, FB Philosophie)

Seminar im WS 97/98: Umwelt-Informatik (zusammen mit B. Seeger)

Seminar im WS 97/98: Virtuelle Welten und soziales Lernen (zusammen mit Ch. Schachtner, FB Erziehungswissenschaften)

Seminar im SS 1997: Konstruktivismus und Virtualisierung in Informatik und Gesellschaft (zusammen mit M. Paetau, GMD, Bonn)

Seminar im WS 96/97: Methoden der Begriffsanalyse in der Softwaretechnik

Seminar im SS 1996: OO-Methoden und -Werkzeuge


Interdisziplinäres Seminar zum Themenbereich Umwelt - Technikfolgen - Zukunftssicherung (findet regelmäßig im WS statt)


Innerhalb einer Projektarbeit wurden einmal grobe Richtlinien für einen Seminarvortrag festgehalten. Diese gelten natürlich allgemein.