Aktuelles, Links, Materialien
Inhalt
   Algebra ist ein klassisches Gebiet der reinen Mathematik.
   Während ihre historischen Wurzeln in der Frage nach der
   Lösbarkeit (oder Nichtlösbarkeit) von algebraischen
   Gleichungen liegen, hat die Algebra im 20. Jahrhundert
   besonders
   durch die konsequente Verwendung von Strukturbegriffen
   und durch die erfolgreiche Nutzung axiomatischer Methoden
   weite Teile der Mathematik geprägt.
   Die Vorlesung wird eine Einführung in die heute
   unentbehrlichen Grundbegriffe und Techniken der Algebra geben.
   Dabei stehen klassische algebraische Strukturen wie
   Gruppen, Ringe und Körper im Mittelpunkt.
   Ziele:
   
   - 
      Die Vorlesung stellt algebraische Grundbegriffe und
      Techniken bereits, zum einen
      als Werkzeuge für den Einsatz in
      verschiedenen Gebieten der Mathematik
      und zum anderen
      als Grundlage und Ausgangspunkt für eine weitergehende
      Beschäftigung in algebraischer Richtung (z.B.
      für die Algebraische Geometrie).
   
 - 
      Die Vorlesung will zeigen, dass die im
      strukturmathematischen Rahmen gewonnenen Ergebnisse
      auch in elementaren Situationen von Nutzen und Bedeutung
      sind (z.B. ringtheoretische Erkenntnisse für das
      Verständnis elementarer
      zahlentheoretischer Situationen)
   
 
Literatur
   Es gibt eine Vielzahl von einführenden Lehrbüchern zur
   Algebra. Hier ist eine sehr kleine Auswahl:
- 
   G. Fischer:
   Lehrbuch der Algebra.
   Vieweg, 2007.
 - 
   S. Lang:
   Algebra.
   Addison-Wesley, 2002.
 - 
   C. Karpfinger, K. Meyberg:
   Algebra: Gruppen - Ringe - Körper.
   Springer Spektrum 2010
 
Ort und Zeit
   Dienstag, 16-18 Uhr, HS IV (Lahnberge)
   
   Mittwoch, 10-12 Uhr, HS IV (Lahnberge)