Am Donnerstag, den 10.6, von Andreas Görlach (Gruppe 6):
Hallo!
Ehrlich gesagt, ist mir nicht ganz klar, wo nun der Zusammenhang zwischen eurem Thema und dem Thema der Projektarbeit als ganzes besteht. Bei euch geht es um Computer-Spiele. Mal abgesehen von Teilaspekten wie den MUDs (die natuerlich ohne Internet nicht denkbar waeren) und dem Abschnitt SUCHTERSCHEINUNGEN, sehe ich diesen Zusammenhang nicht so ganz. Das ganze beschreibt keine Aspekte, die typisch fuer das Internet sind. Computer-Spiele und die damit verbundenen Probleme gab und gibt es auch ohne Vernetzung.
Tschau...
Andreas
Und hier meine Antwort:
Hallo,
Du hast mit Deiner Kritik sicherlich insofern recht, als dass der Zusammenhang der Computerspiele mit dem Internet momentan noch nicht ganz offensichtlich ist. Doch geht er sicherlich jetzt schon weiter, als nur MUDs. Stichworte sind dabei: PlayByMail, Online-Rollenspiele (OK, sind eigentlich auch MUDs), Online-Varianten der Netzwerkspiele (Diablo via Battlenet, Doom-Quake ueber TEN/KALI, Quake als Netscape-Plugin ...), aber auch Online Spiele von Schach bis Memory. Ausserdem gehen wir davon aus, dass sich diese Trends wesentlich verstaerken werden, haeufig scheitern Konzepte fuer Online-Spiele einfach an mangelnden Technologien bzw. zu geringen Bandbreiten. Dabei werden vermutlich viele Entwicklungen auch andere Bereiche des Internet betreffen, so ist die Grenze zwischen MUD und Chatroom durch die Avatarwelten schon sehr schwammig geworden. Sicherlich begeben wir uns dadurch in sehr spekulative Bereiche, unser Problem mit mangelnden Quellen ist in der vorherigen Kritik ja schon angesprochen worden.
Aber Deine Anfrage macht wohl deutlich, dass es uns nicht besonders gut gelungen ist die Bezuege darzustellen - wir werden versuchen uns diesbezueglich zu bessern.
Gruss,
Peter
zur vorherigen | zurück zur Kritikenübersicht |
zurück zur Hauptseite | zurück zur Homepage des Films |