| VL: Parallelität in funktionalen Sprachen | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 12 113 11553 | Parallelität in funktionalen Sprachen | ||||||||||
| Prof. Dr. R. Loogen | |||||||||||
| Dienstags, 16.15 - 18.00 Uhr, HS IV (Lahnberge) | |||||||||||
| Beginn: 14. April 2009 | |||||||||||
| Übungen | Mischa Dieterle | ||||||||||
|  Mittwochs, 14 - 16  Uhr, SR V, Raum 05D09 (Lahnberge)  Beginn: 22. April 2009  | 
  |||||||||||
     
  | 
  |||||||||||
| Voraussetzungen: | Grundkenntnisse in funktionaler Programmierung | 
| Querverbindungen: | - | 
| Scheinkriterien: | Erfolgreiche Bearbeitung von 50% der Übungsaufgaben und Kolloquium | 
| Vorlesungsunterlagen: |  Folien: Charakteristika funktionaler Sprachen (Druckversion)
    	  Beispielprogramm zu Multicore Haskell: binom.hs, Visualisierung einer Ausführung auf 7 Kernen Folien zum Exkurs: Vollständige Halbordnungen, Stetige Funktionen, Fixpunktsatz von Tarski Folien zu Eden: Teil 1, Teil 2 Beispielprogramm zu Concurrent Haskell: testConcHaskell.hs  |  
| Links: | Alles über Haskell | 
| GHC - Glasgow Haskell Compiler | |
| Multicore Haskell, geplantes Analysewerkzeug: Threadscope | |
| Concurrent Haskell, Originalarbeit | |
| Eden | |
| Literatur: | 
  | 
  
| Inhalt/Buchkapitel: |  Titelseite
    	 und Vorwort zum Buch
    
  |