Hauptinhalt

Dieser Eintrag ist aus dem Wintersemester 2018/19 und möglicherweise veraltet. Ein aktuelles Äquivalent finden Sie hier.

CS 421 — Software-Praktikum zur Wirtschaftsinformatik
(engl. Software Lab for Business Informatics)

Niveaustufe, Verpflichtungsgrad Praxismodul, abhängig vom importierenden Studiengang
Lehr- und Lernformen,
Arbeitsaufwand
Betreute Rechnerzeit sowie Einzeltermine (4 SWS),
180 Stunden (60 Std. Präsenzzeit, 120 Std. Selbststudium)
Leistungspunkte,
Voraussetzungen zum Erwerb
6 LP
Studienleistung(en): Keine, es besteht jedoch Anwesenheitspflicht gemäß § 15 der Prüfungsordnung.
Prüfungsleistung: Softwareerstellung (erfolgreich entwickeltes Softwaresystem) mit mündlicher Präsentation. Die zu erstellenden Software-Artefakte umfassen Designmodelle, Code, Tests und Dokumentation in mehreren aufeinander aufbauenden Iterationen.
Sprache,
Benotung
Deutsch,
Das Modul ist unbenotet gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Wirtschaftsinformatik.
Exportfach, Ursprung Informatik, B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Dauer des Moduls,
Häufigkeit
Ein Semester,
Jedes Sommersemester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gabriele Taentzer

Inhalt

  • Problemanalyse, Entwurf, Implementierung, Qualitätssicherung und Dokumentation eines größeren Softwaresystems auf der Basis von modernen Konzepten und Werkzeugen der Softwaretechnik
  • Planung und Durchführung von Softwareprojekten
  • Iterative Softwareentwicklung, in der jede Iterationsstufe mit einer Meilensteinabnahme abschließt

Qualifikationsziele

Praktische Erfahrung in der systematischen Entwicklung eines größeren Softwaresystems entlang eines definierten Softwareentwicklungsprozesses. Genauer:

  • Praktische Erfahrung im Design eines größeren Softwaresystems,
  • Vertiefung der Modellierungs- und Programmierkenntnisse,
  • Praktische Erfahrung in der Erstellung qualitativ hochwertiger Software,
  • Erprobung strukturierter Teamarbeit über einen längeren Zeitraum,
  • Erlernen von Projektmanagementaufgaben unter Anleitung nach Prinzipien der Softwaretechnik,
  • Erkennen typischer Zielkonflikte zwischen kaufmännischer und Informatik-Perspektive,
  • Praktische Erfahrung in der Dokumentation und Präsentation von Projektergebnissen.

Voraussetzungen

Keine. Empfohlen werden die Kompetenzen, die in den Basismodulen Objektorientierte Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen und im Aufbaumodul Softwaretechnik vermittelt werden.


Literatur

  • Wird jeweils in der Modulankündigung angegeben.



Bitte beachten Sie:

Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2018/19 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:

Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.

Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.