Hauptinhalt
CS 527 — IT Administration
(engl. IT Administration)
Niveaustufe, Verpflichtungsgrad | Praxismodul, abhängig vom importierenden Studiengang |
Lehr- und Lernformen, Arbeitsaufwand |
Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS), 180 Stunden (60 Std. Präsenzzeit, 120 Std. Selbststudium) |
Leistungspunkte, Voraussetzungen zum Erwerb |
6 LP Studienleistung(en): Erreichen von mindestens 50 Prozent der Punkte aus den wöchentlich zu bearbeitenden Übungsaufgaben und mündliche Präsentation der Lösung von mindestens zwei der Übungsaufgaben. Prüfungsleistung: Klausur oder Kolloquium |
Sprache, Benotung |
Deutsch,Das Modul ist unbenotet gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Informatik. |
Ursprung | Reine Exportmodule |
Dauer des Moduls, Häufigkeit |
Ein Semester, i.d.R. einmal jährlich |
Modulverantwortliche(r) | Dr. Oliver Dippel |
Inhalt
Umgang mit Software und Hardware aus der Sicht der IT-Administration. Ein Schwerpunkt ist der Zyklus (vgl. ITIL) von der Beschaffung über Prüfung, Inventarisierung, Deployment/Installation, Diensten, Wartung und Pflege bis hin zur Entsorgung, ein weiterer Schwerpunkt sind die Hardware-Komponenten eines PCs und der dritte Schwerpunkt sind die Software-Hilfssmittel, die zur Administration eingesetzt werden mit dem Fokus auf Scriptsprachen der Shells (bash/tcsh/PowerShell).
Qualifikationsziele
Die Studierenden haben einen Einblick in Problemstellungen, Aufgaben und Lösungen im Berufsfeld der IT-Administration.
Voraussetzungen
Keine. Empfohlen werden Grundkenntnisse im Bereich der imperativen Programmierung (wie sie z.B. im Modul Einführung in die Informatik erlernt werden).
Verwendbarkeit
Importmodul aus dem BSc Informatik.
Literatur
- Systemadministrator: https://de.wikipedia.org/wiki/Systemadministrator
- ITIL: https://www.axelos.com/certifications/itil-service-management
- Windows Deployment: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/deployment/
- Rocky Linux: https://docs.rockylinux.org/books/
- FreeBSD Handbook: https://docs.freebsd.org/en/books/handbook/
- Shells: https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_command_shells
- PowerShell: https://en.wikipedia.org/wiki/PowerShell
Bitte beachten Sie:
Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2023/24 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:
- WiSe 2016/17 (kein Äquivalent)
- SoSe 2018 (kein Äquivalent)
- WiSe 2018/19 (kein Äquivalent)
- WiSe 2019/20 (kein Äquivalent)
- WiSe 2020/21 (kein Äquivalent)
- SoSe 2021 (kein Äquivalent)
- WiSe 2021/22 (kein Äquivalent)
- WiSe 2022/23 (kein Äquivalent)
- WiSe 2023/24
Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.