Hauptinhalt
M.Sc. Informatik — Profilbereich Volkswirtschaftslehre
Bei der Wahl des Profilbereichs Volkswirtschaftslehre sind zwei Module (12 LP) auszuwählen.
Liste der Module in diesem Studienbereich:
Sortierung: alphabetisch, nach Merkmal, nach Niveau und LP
- Advanced Institutional Economics (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Advanced Sustainability Management (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Basismodul, 6 LP)
- Empirical Economics (Aufbaumodul, 6 LP)
- Environmental Economics (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Industrial Organization (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Institutional Economics (Basismodul, 6 LP)
- International Economics (Aufbaumodul, 6 LP)
- Introduction to Law and Economics (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Introduction to Public Economics (Aufbaumodul, 6 LP)
- Macroeconomics (Basismodul, 6 LP)
- Macroeconomics and Finance (Aufbaumodul, 6 LP)
- Microeconomics (Basismodul, 6 LP)
- Nachhaltige Wirtschaftspolitik (Basismodul, 6 LP)
- Organizational Economics (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Strategic Behavior (Aufbaumodul, 6 LP)
- Topics in Economics, Institutions, and Behavior (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Wissenschaftstheorie, Dogmengeschichte und Plurale Ökonomik (Vertiefungsmodul, 6 LP)
Bitte beachten Sie:
Diese Seite gilt für die im Wintersemester 2025/26 aktuellsten Prüfungsordnungen. Wenn Sie Ihr Studium nach einer früheren oder späteren Prüfungsordnung absolvieren, gelten gegebenenfalls andere Bestimmungen:
- WiSe 2016/17 (kein Äquivalent)
- SoSe 2018 (kein Äquivalent)
- WiSe 2018/19 (kein Äquivalent)
- WiSe 2019/20 (kein Äquivalent)
- WiSe 2020/21 (kein Äquivalent)
- SoSe 2021 (kein Äquivalent)
- WiSe 2021/22 (kein Äquivalent)
- WiSe 2022/23 (kein Äquivalent)
- WiSe 2023/24
- WiSe 2025/26
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.