Contra |
Pro |
Texte dazu |
Computerspielen schadet sozialen Kontakten. |
Wie bei anderen Hobbies, bilden sich Interessengemeinschaften. |
Vereinsamung oder neue Freunde? |
Computerspielen schadet der Kreativität. |
Komplexe Computerspiele können durchaus Kreativität fördern,
und auch andere Hobbies sind wenig kreativ. |
Vereinsamung oder neue Freunde? |
Computerspieler sitzen zuviel vor Bildschirmen, zu wenig Bewegung und
zuviel Bildschirmbetrachten schaden der Gesundheit. |
Nicht alle Computerspieler sitzen extrem viel vor Computern, Computerspielen
schließt Sportlichkeit nicht prinzipiell aus und Bildschirme werden
immer ergonomischer. Auch ist es denkbar, daß viele der Personen,
die Computerspiele nutzen, ansonsten fernsehen würden - und das wäre
dann nicht nur physisch passiv. |
|
Viele Sinne werden schlichtweg vernachlässigt, die Computerspiele
unterstützen nur zweidimensionales Sehen und Hören in Stereo. |
Die Entwicklungen schreiten stark voran, mit VR-Technologien werden
dreidimensionales Sehen und auch andere Sinne unterstützt. |
Immersion, Realitätsverlust |
Computerspiele führen zu Suchterscheinungen. |
Computerspiele sind nur eine Art von Sucht. Wie bei anderen Suchtformen
sind die Hauptursachen Probleme in anderen Bereichen des Lebens. Die Quote
der Süchtigen wird häufig überschätzt. |
Suchterscheinungen |
Die Kosten sind extrem hoch, vor allem durch sozialen Druck auf die
Kinder entsteht der Drang, sehr viel Geld auszugeben bzw. sich Spiele illegal
zu besorgen. |
Durch die Entwicklung der Computerspiele zu einem Massenartikel fallen
die Preise und auch andere Spiele haben ähnliche Preise. Andere Hobbies
können noch viel teurer sein. |
(Einleitung) |
Durch ständige Neuentwicklungen entsteht ein Zwang, immer neue
Soft- und Hardware zu kaufen. |
Der Bereich ist momentan in einem extremen Wachstum begriffen, so daß
tatsächlich viele Neuentwicklungen entstehen, aber man muß nicht
zwingend alle mitmachen. Außerdem ist die Hardware anderweitig nutzbar. |
(Einleitung) |
Man braucht keinen High-Tech Computer für die Textverarbeitung. |
Viele Entwicklungen der Spielesoftware werden aber auch in anderen
Bereichen genutzt, z.B. bei Multimedia- oder Visualisierungssoftware. Ausserdem
kann man durch Spiele durchaus etwas lernen. |
(Einleitung) |
Der Lernerfolg von Spielen hat kaum praktischen Nutzen, sogenannte
Edutainment-Produkte sind pädagogisch
wertlos. |
Auch der Edutainmentsektor ist in der Entwicklung und es gibt auch
Beispiele für sinnvolle Edutainmentsoftware. Ausserdem lernen Kinder
allgemein einen Zugang zu Computern und auch zu den neuen Medien. |
|
Durch Internetzugänge wird der Effekt der Entfremdung vom sozialen
Umfeld und damit der Sucht nur größer. |
Aber es besteht auch die Möglichkeit in Online-Foren und Virtuellen
Welten neue Kontakte zu knüpfen, ja sogar Virtuelle Gemeinschaften
sind denkbar. |
Realitätsverlust, Suchterscheinungen |