Parallele Programmierung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VL+UE 12 113 11653 | CS 653 - Parallele Programmierung | ||||||||||
Prof. Dr. R. Loogen | |||||||||||
Montags, 16.15 - 18.00 Uhr, Achtung, neu ab 27. Oktober 2008: LE HS IIIa (Lahnberge) | Dienstags, 16.15 - 18.00 Uhr, LE HS IV (Lahnberge) | ||||||||||
Beginn: 13. Oktober 2008 | |||||||||||
Übungen: | Mischa Dieterle | ||||||||||
Freitags, 11.15 - 13 Uhr
| |||||||||||
Beginn: 17. Oktober 2008 | |||||||||||
|
Voraussetzungen: | Gute Programmierkenntnisse, von Vorteil sind Kenntnisse in C und Linux |
Querverbindungen: | - |
Scheinkriterien: | Voraussetzungen für einen unbenoteten Schein:
|
Literatur: |
|
Vorlesungsfolien | 1. Einführung (Druckversion) |
2. Die PCAM-Methode (Druckversion) | |
3a. Synchronisation mit Semaphoren (Druckversion)
3b. Synchronisation mit Monitoren (Druckversion) |
|
3c. Synchronisation mit Nachrichten (Druckversion)
3d. Abstraktere Kommunikationskonstrukte (Druckversion) |
|
4. Parallele Algorithmen (4.11.2008) Matrixmultiplikation im Hypercube, Paralleles Sortieren
(Druckversion)
4b. Dynamische Aufgabenverwaltung (Druckversion) |
|
5. PThreads - Thread-basierte Programmierung von Multicore-Systemen (Druckversion) | |
6. Der OpenMP-Standard (Druckversion) | |
7. MPI - Message Passing Interface (Druckversion) | |
8. HPF - High-Performance FORTRAN (Druckversion) | |
9. Algorithmische Skelette (Druckversion) | |
10. Alternative Ansätze (Druckversion) | |
Programme | MPD:
|
Inhalt: |
|