Hauptinhalt

Dieser Eintrag ist aus dem Wintersemester 2016/17 und möglicherweise veraltet. Es konnte kein aktuelles Äquivalent gefunden werden.

Naturschutzökologie: Von den Grundlagen zur Anwendung

Niveaustufe, Verpflichtungsgrad Aufbaumodul, Wahlpflichtmodul
Lehr- und Lernformen,
Arbeitsaufwand
VL "Ökologie und Schutz von Lebensgemeinschaften" SE "Naturschutz" UE " Biotische Interaktionen in Waldökosystemen",
360 Stunden
Leistungspunkte,
Voraussetzungen zum Erwerb
12 LP
Klausur zum Inhalt von Vorlesung und Seminar (6 LP) Protokoll über die praktischen Übungen (6 LP)
Sprache,
Benotung
Deutsch,
Die Benotung erfolgt mit 0 bis 15 Punkten gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Biologie.
Dauer des Moduls,
Häufigkeit
Ein Semester,
Jedes Sommersemester, teilgeblockt (12-tägiger Block in Ostpolen)
Modulverantwortliche(r) N.N.

Inhalt

Ökologie und Schutz von Lebensgemeinschaften:

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Ökologie von Lebensgemeinschaften. Dabei werden Themen wie beispielsweise Konkurrenz, Prädation, Nahrungsnetze oder Diversitätsmuster behandelt. Des Weiteren wird die Relevanz dieser ökologischen Prozesse für den Schutz und das nachhaltige Management von Ökosystemen vermittelt.

Naturschutz:

Es werden Buchkapitel und aktuelle Veröffentlichungen aus dem Bereich Naturschutz in einer angeleiteten Diskussionsrunde besprochen. Dabei werden Themen wie beispielsweise Habitatfragmentierung, invasive Arten und Klimawandel behandelt.

Biotische Interaktionen in Waldökosystemen:

Die Übungen finden in Form eines Blockkurses in einem europäischen Waldökosystem statt. Neben dem Kennenlernen des Waldökosystems werden in der Übung wichtige Methoden und Ansätze zur Untersuchung von biotischen Interaktionen vermittelt. Anhand von eigenständigen Projekten werden die Lehrinhalte erarbeitet. Ziel dieser Übung ist es, die verschiedenen Schritte eines Forschungsprojektes (vom Design, über die Datensammlung bis zur Analyse) zu durchlaufen. Dabei werden verschiedene Freilandmethoden (Beobachtungen, experimentelle Ansätze) sowie ein breites Set an statistischen Auswertungs-verfahren in dem Computerprogramm R (Regressionen, Multivariate Statistik) vermittelt.


Qualifikationsziele

Im Rahmen dieses Moduls erlernen die Studierenden die Grundlagen der Ökologie von Lebensgemeinschaften und deren Anwendung im Naturschutz. Die Theorie soll dabei durch direkte praktische Übungen gefestigt werden. Die Studierenden sollen mit den vielseitigen Methoden von Ökologie und wissenschaftlichem Naturschutz vertraut gemacht werden, diese bei der Datenaufnahme und -analyse anwenden und im breiten theoretischen Rahmen diskutieren.


Voraussetzungen

Mind. 45 LP aus den Kernmodulen; Das Kernmodul „Einführung in die Organismische Biologie“ muss erfolgreich abgeschlossen sein.


Verwendbarkeit

Importmodul aus dem B.Sc. Biologie.

Im Studiengang M.Sc. Informatik kann das Modul im Studienbereich Nebenfach Biologie absolviert werden.

Biologisches Fachmodul


Literatur

(Keine Angaben.)



Bitte beachten Sie:

Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2016/17 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:

  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2018 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2018/19 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2019/20 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2020/21 (kein Äquivalent)
  • SoSe 2021 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2021/22 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2022/23 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2023/24 (kein Äquivalent)

Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.

Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.