Hauptinhalt

Dieser Eintrag ist aus dem Wintersemester 2016/17 und möglicherweise veraltet. Es konnte kein aktuelles Äquivalent gefunden werden.

Naturschutzbiologie
(engl. Conservation Biology)

Niveaustufe, Verpflichtungsgrad Aufbaumodul, Wahlpflichtmodul
Lehr- und Lernformen,
Arbeitsaufwand
VL „Conservation Biology“ (z.T. in englischer Sprache) SE „Current Topics in Biodiversity and Nature Conservation“ UE „Vom Muster zum Prozess und Management“,
360 Stunden (Conservation Biology (z.T. in englischer Sprache, 120 Std.), Current Topics in Biodiversity and Nature Conservation (60 Std.), Vom Muster zum Prozess und Management (180 Std.))
Leistungspunkte,
Voraussetzungen zum Erwerb
12 LP
Klausur zur Vorlesung (3 LP), Protokolle zur Übung (7,5 LP), Seminarvortrag (1,5 LP)
Sprache,
Benotung
Deutsch,
Die Benotung erfolgt mit 0 bis 15 Punkten gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Biologie.
Dauer des Moduls,
Häufigkeit
Ein Semester,
Jedes Wintersemester
Modulverantwortliche(r) N.N.

Inhalt

Conservation Biology (z.T. in englischer Sprache):

Im ersten einstündigen Teil dieser Vorlesung werden Grundlagen zu gefährdeten Prozessen in natürlichen und bewirtschafteten Ökosystemen sowie Beispiele für eine Renaturierung und für ein nachhaltiges Management vermittelt. Dieser Teil der Vorlesung ist fakultativ in englischer Sprache.

Im zweiten deutschsprachigen Teil der Vorlesung werden vertiefende Kenntnisse für wissenschaftliche moderne Herangehensweisen in der Naturschutzforschung vermittelt. Ein nachhaltiges Management im Naturschutz erfordert ein Vorgehen, welches hypothesenorientiert ist. Hypothesen und Lösungsansätze werden auf verschiedenen Ebenen von Artengemeinschaften bis hin zu Gen-zu-Gen-Interaktionen gelehrt. Dabei kommen Teildisziplinen wie Ökologie der Artengemeinschaften, Naturschutzgenetik sowie Modelle im Naturschutz zum Tragen.

Current Topics in Biodiversity and Nature Conservation:

Die Veranstaltung dient der Vertiefung aktueller Themen in den Bereichen „Biologische Vielfalt und Naturschutz“. Gleichzeitig soll eine einfache und prägnante englische Sprache geübt werden.

Vom Muster zum Prozess und Management:

In dieser Veranstaltung sollen grundlegende Methoden zum Prozessverständnis vermittelt und in Teamarbeit geübt werden. Es stehen im Mittelpunkt Methoden zur Erfassung von räumlichen Mustern (Landschaftsstrukturen in Folge von Landnutzung und Landnutzungswechsel, raumzeitliche Muster der ß-Diversität und der Individuendichte, der Verteilung von genetischer Variation und Diversität). Mit Hilfe von üblichen Parametern und (multivariaten) statistischen Methoden sowie GIS-Modellen sollen Prozesse rekonstruiert werden, Indikatoren für ihre Gefährdung und zuletzt Managementempfehlungen abgeleitet werden.


Qualifikationsziele

Im Rahmen dieses Moduls sollen den Studierenden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Prozessschutzes im Naturschutz vermittelt werden. Insbesondere sollen sie die Bedeutung von Störungen kennen lernen sowie ihre Effekte für die biologische und genetische Vielfalt und damit zuletzt die Integrität von Ökosystemen und Landschaften. Darüber hinaus werden grundlegende Fertigkeiten in der elektronischen Informationsverarbeitung sowie in modernen raumbezogenen Methoden erworben. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die biologisch-genetische Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen abzuschätzen (Management von natürlichen Ressourcen). Alle Inhalte betreffen sowohl nationale und internationale Ebenen von Conservation Biology.


Voraussetzungen

Mind. 45 LP aus den Kernmodulen


Verwendbarkeit

Importmodul aus dem B.Sc. Biologie.

Im Studiengang M.Sc. Mathematik kann das Modul im Studienbereich Nebenfach Biologie absolviert werden.

Biologisches Fachmodul


Literatur

(Keine Angaben.)



Bitte beachten Sie:

Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2016/17 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:

  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2018 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2018/19 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2019/20 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2020/21 (kein Äquivalent)
  • SoSe 2021 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2021/22 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2022/23 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2023/24 (kein Äquivalent)

Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.

Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.