Hauptinhalt

Dieser Eintrag ist aus dem Wintersemester 2016/17 und möglicherweise veraltet. Es konnte kein aktuelles Äquivalent gefunden werden.

Tiere, Interaktionen u. Lebensgemeinschaften

Niveaustufe, Verpflichtungsgrad Aufbaumodul, Wahlpflichtmodul
Lehr- und Lernformen,
Arbeitsaufwand
VL „Basiswissen systematische Zoologie“ VL „Basiswissen Ökologie“ UE „Artenkenntnis Zoologie“ UE „Ansprache von Tieren im Gelände“,
360 Stunden (Basiswissen systematische Zoologie (90 Std.), Basiswissen Ökologie (90 Std.), Artenkenntnis Zoologie (135 Std.), Ansprache von Tieren im Gelände (45 Std.))
Leistungspunkte,
Voraussetzungen zum Erwerb
12 LP
Klausur zu den Vorlesungen „Basiswissen systematische Zoologie“ und „Basiswissen Ökologie“ (6 LP) Praktischer Test der Übungen „Artenkenntnis Zoologie“ und „Ansprache von Tieren im Gelände“ (6 LP) Beide Teilprüfungen müssen mit mindestens 5 Notenpunkten bestanden werden.
Sprache,
Benotung
Deutsch,
Die Benotung erfolgt mit 0 bis 15 Punkten gemäß der Prüfungsordnung für den Studiengang B.Sc. Biologie.
Dauer des Moduls,
Häufigkeit
Ein Semester,
Jedes Wintersemester
Modulverantwortliche(r) N.N.

Inhalt

Basiswissen systematische Zoologie:

In dieser Vorlesung wird ein Überblick über die Baupläne der Tiere sowie über die wichtigsten evolutionsbiologischen Zusammenhänge im Tierreich gegeben. Neben systematischem Grundwissen werden auch grundlegende Kenntnisse in Taxonomie (z.B. Nomenklaturregeln), der phylogenetischen Analyse (z.B. Kladistik) sowie Evolution vermittelt. Besonderer Wert wird auf das Verständnis der wichtigsten Evolutions- und Anpassungstrends im Tierreich gelegt.

Basiswissen Ökologie:

Auf elementarer Basis werden die Grundlagen der allgemeinen Ökologie dargestellt. Ausgehend von der Interaktion von Individuen mit ihrer Umwelt werden vor allem Wechselwirkungen innerhalb von Populationen, zwischen Arten (z.B. Konkurrenz, Prädation, Mutualismus) sowie in Artengemeinschaften besprochen. Besonderer Wert wird auf quantitative Zusammenhänge (z.B. Populationswachstum, Lebenstafeln) sowie die evolutionsökologischen Grundlagen wichtiger Anpassungstrends (life-history evolution) gelegt.

Artenkenntnis Zoologie:

In dieser Veranstaltung soll das Bestimmen von makroskopisch erkennbaren Tieren mit Hilfe von Bestimmungsschlüsseln erlernt und intensiv geübt werden. Am Ende des Kurses sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, die makroskopisch erkennbaren Formen der mitteleuropäischen Fauna einer taxonomischen Kategorie zuzuordnen. Dabei werden zugleich biologische Eigenheiten einzelner Taxa und ihre Bedeutung für die Ökologie mitteleuropäischer Lebensräume besprochen.

Ansprache von Tieren im Gelände:

Diese Veranstaltung im Gelände dient dazu, die während der Laborübungen erworbenen Fertigkeiten unter Freilandbedingungen intensiv zu üben.


Qualifikationsziele

Im Rahmen dieses Moduls werden den Studierenden die Grundlagen der Phylogenie, Evolution der Tiere sowie die Grundlagen der Ökologie vermittelt. Die Formenkenntnis wird erweitert und gefestigt.


Voraussetzungen

Mind. 45 LP aus den Kernmodulen; Das Kernmodul „Einführung in die Organismische Biologie“ muss erfolgreich abgeschlossen sein.


Verwendbarkeit

Importmodul aus dem B.Sc. Biologie.

Im Studiengang M.Sc. Mathematik kann das Modul im Studienbereich Nebenfach Biologie absolviert werden.

Biologisches Fachmodul


Literatur

(Keine Angaben.)



Bitte beachten Sie:

Diese Seite beschreibt ein Modul gemäß dem im Wintersemester 2016/17 aktuellsten gültigen Modulhandbuch. Die meisten für ein Modul gültigen Regeln werden nicht durch die Prüfungsordnung festgelegt, und können daher von Semester zu Semester aktualisiert werden. Folgende Versionen liegen im Online-Modulhandbuch vor:

  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2018 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2018/19 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2019/20 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2020/21 (kein Äquivalent)
  • SoSe 2021 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2021/22 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2022/23 (kein Äquivalent)
  • WiSe 2023/24 (kein Äquivalent)

Das Modulhandbuch enthält alle Module, unabhängig vom aktuellen Veranstaltungsangebot, vergleichen Sie dazu bitte das aktuelle Vorlesungsverzeichnis in Marvin.

Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.