Hauptinhalt
M.Sc. Informatik — Nebenfach Betriebswirtschaftslehre
Bei der Wahl des Nebenfachs Betriebswirtschaftslehre sind zwei Module (12 LP) auszuwählen. Wenn das Nebenfach Betriebswirtschaftslehre noch nicht im Bachelorstudium belegt wurde, ist neben dem Modul Unternehmensführung („A“) eines der mit „B“ gekennzeichneten Module zu absolvieren. Wenn im Bachelor bereits das Nebenfach Betriebswirtschaftslehre studiert wurde, sind zwei Module zu wählen, die entweder mit „B“ oder mit „C“ gekennzeichnet sind.
Liste der Module in diesem Studienbereich:
- Absatzwirtschaft (Basismodul, 6 LP, B)
- Buchführung und Abschluss (Basismodul, 6 LP, B)
- Business Intelligence (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Controlling mit Kennzahlen (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Entscheidung, Finanzierung und Investition (Basismodul, 6 LP, B)
- Grundlagen der Besteuerung (Basismodul, 6 LP, C)
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Basismodul, 6 LP, B)
- Intermediate Finance (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- International Business Strategy (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Jahresabschluss (Basismodul, 6 LP, B)
- Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Kosten- und Leistungsrechnung (Basismodul, 6 LP, B)
- Logistik und Supply Chain Management (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Management Accounting (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Management und Instrumente des Marketing (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Managing Innovation and Entrepreneurship (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Organisationsstrukturen und Verhalten in Organisationen (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Personalmanagement (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Seminar Management Accounting (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Seminar Rechnungslegung (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Strategic Problemsolving and Communication (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Technology and Innovation Management (Vertiefungsmodul, 6 LP, C)
- Unternehmensführung (Basismodul, 6 LP, A)
Bitte beachten Sie:
Diese Seite gilt für die im Sommersemester 2018 aktuellsten Prüfungsordnungen. Wenn Sie Ihr Studium nach einer früheren oder späteren Prüfungsordnung absolvieren, gelten gegebenenfalls andere Bestimmungen:
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.