Hauptinhalt
Dieser Eintrag ist aus dem Sommersemester 2018 und möglicherweise veraltet. Ein aktuelles Äquivalent finden Sie hier.
M.Sc. Wirtschaftsmathematik — Alphabetischer Index
- Adaptive Numerische Verfahren für Operatorgleichungen (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Advanced Management Accounting I: Value-based Management (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Advanced Management Accounting II: Managerial Decision Making, Governance, and Control (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Advanced Management Accounting IV: Selected Issues (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Advanced Management Accounting V: Advanced Issues (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Aktuarwissenschaften: Risikotheorie (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Aktuarwissenschaften: Schadenversicherungsmathematik (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Angewandte Funktionalanalysis (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Applied Institutional Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Approximationstheorie (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Asset Pricing Theory/Capital Market Theory (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Asymptotische Statistik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Ausgewählte Themen der Finanzmathematik (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Ausgewählte fortgeschrittene Themen der Wirtschaftsmathematik („Seminar“) (Vertiefungsbereich)
- Behavioral Finance (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Behavioral and Experimental Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Berechenbarkeit und Beweisbarkeit (Vertiefungsbereich)
- Betriebssysteme (Vertiefungsbereich)
- Business Model Innovation (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Cloud Computing (Vertiefungsbereich)
- Compressive Sensing (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Computer Aided Geometric Design (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Culture, Leadership, and Knowledge Management (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Datenbanksysteme (Informatik)
- Datenbionik (Vertiefungsbereich)
- Datenbionik / Data Science (Vertiefungsbereich)
- Datenbionik / Wissensverarbeitung (Vertiefungsbereich)
- Datenbionik für Zeitreihen (Vertiefungsbereich)
- Datenintegration (Vertiefungsbereich)
- Development Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Diskrete Geometrie (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Economic Policy (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Economics of Political Institutions (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Effiziente Algorithmen (Vertiefungsbereich)
- Elementare Stochastik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Empirical Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Endliche Frames (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Entrepreneurship (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Entwicklung und Vermarktung Neuer Produkte und Dienstleistungen (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte: Fallstudien (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Evolutionäre Spieltheorie (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Extremwerttheorie (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule, Vertiefungsbereich)
- Financial Optimization (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Finanzmathematik I (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Finanzmathematik II (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Fortgeschrittenenmodul Datenbionik (Vertiefungsbereich)
- Fortgeschrittenes Wirtschaftsmathematisches Praktikum (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule)
- Fourier-Integraloperatoren (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Funktionalanalysis (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Grafikprogrammierung (Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Bioinformatik (Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Datenbanksysteme (Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Grafik und Multimedia (Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Numerik/Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Programmiersprachen und -werkzeuge (Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Softwaretechnik (Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Stochastik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Supervised Learning (Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Theoretische Informatik (Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Unsupervised Learning (Vertiefungsbereich)
- Großes Aufbaumodul Verteilte Systeme (Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Bioinformatik (Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Datenbanksysteme (Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Grafik und Multimedia (Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Numerik/Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Programmiersprachen und -werkzeuge (Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Softwaretechnik (Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Stochastik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Supervised Learning (Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Theoretische Informatik (Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Unsupervised Learning (Vertiefungsbereich)
- Großes Vertiefungsmodul Verteilte Systeme (Vertiefungsbereich)
- Großes wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Hochdimensionale Statistik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- IT-Sicherheit (Vertiefungsbereich)
- Implementierung von Datenbanksystemen (Vertiefungsbereich)
- Index und Speicherstrukturen (Vertiefungsbereich)
- Industriepraktikum (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule)
- Information Retrieval (Vertiefungsbereich)
- International Economic Policy (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- International Institutional Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Internationales Marketing (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Bioinformatik (Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Datenbanksysteme (Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Grafik und Multimedia (Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Numerik/Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Programmiersprachen und -werkzeuge (Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Softwaretechnik (Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Stochastik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Supervised Learning (Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Theoretische Informatik (Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Unsupervised Learning (Vertiefungsbereich)
- Kleines Aufbaumodul Verteilte Systeme (Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Bioinformatik (Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Datenbanksysteme (Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Grafik und Multimedia (Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Numerik/Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Programmiersprachen und -werkzeuge (Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Softwaretechnik (Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Stochastik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Stochastik ohne Tutorium (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Supervised Learning (Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Theoretische Informatik (Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Unsupervised Learning (Vertiefungsbereich)
- Kleines Vertiefungsmodul Verteilte Systeme (Vertiefungsbereich)
- Kleines wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul a (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Kleines wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul b (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Kleines wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul ohne Tutorium a (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Kleines wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul ohne Tutorium b (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Knowledge Discovery (Vertiefungsbereich)
- Konvexe Optimierung in Banachräumen (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Künstliche Intelligenz (Vertiefungsbereich)
- Law and Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Lineare Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Logistik: Supply Chain Controlling (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Logistik: Supply Chain Management (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Macroeconomics and Finance (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Management of International Companies (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Marketingforschung in Theorie und Praxis (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Maschinelles Lernen (Vertiefungsbereich)
- Masterarbeit (Abschlussbereich)
- Mathematische Datenanalyse (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Mathematische Statistik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Mikroökonometrie (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Modellgetriebene Softwareentwicklung (Vertiefungsbereich)
- Monetary Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Multimediale Signalverarbeitung (Vertiefungsbereich)
- Multivariate Statistische Methoden (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Neuronale Netze (Vertiefungsbereich)
- Nichtglatte Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Nichtlineare Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Nichtparametrische Statistik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Non-market Institutions (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Numerik (Numerische Basisverfahren) (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Numerik endlichdimensionaler Probleme (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Numerik von Differentialgleichungen (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Numerische Behandlung elliptischer partieller Differentialgleichungen (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Optimierung bei partiellen Differentialgleichungen (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Organisationstheorien und Wissensmanagement (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Parallele funktionale Programmierung (Vertiefungsbereich)
- Parallele und verteilte Algorithmen (Vertiefungsbereich)
- Parallelverarbeitung (Vertiefungsbereich)
- Partielle Differentialgleichungen (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule)
- Personenversicherungsmathematik: Krankenversicherung (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Personenversicherungsmathematik: Lebensversicherung (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Political Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Praktikum zur Stochastik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule)
- Probabilistische Kombinatorik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Programmiersprachen und Typen (Vertiefungsbereich)
- Programmverifikation und -synthese (Vertiefungsbereich)
- Public Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Quantitatives Risikomanagement (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule, Vertiefungsbereich)
- Rechnernetze (Vertiefungsbereich)
- Rechnungslegung I - Konzepte & Internationales (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Rechnungslegung II - Bewertung & Governance (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Rechnungslegung III - Ausgewählte Fragestellungen (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Regularitätstheorie elliptischer partieller Differentialgleichungen (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Selected Problems in Banking and Finance/Banking (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Seminar Advanced Management Accounting (Vertiefungsbereich)
- Seminar E-Business and Business Model Innovation (Vertiefungsbereich)
- Seminar Empirical Finance (Vertiefungsbereich)
- Seminar Finanzierung und Banken für Fortgeschrittene (Vertiefungsbereich)
- Seminar Innovative Wertschöpfungskonzepte (Vertiefungsbereich)
- Seminar Logistik: Supply Chain Controlling (Vertiefungsbereich)
- Seminar Logistik: Supply Chain Management (Vertiefungsbereich)
- Seminar Marketing (Vertiefungsbereich)
- Seminar Mitarbeiterführung und Gruppenprozesse (Vertiefungsbereich)
- Seminar Organisations-, Personal- und Wissensmanagement (Vertiefungsbereich)
- Seminar Rechnungslegung und Unternehmensbewertung (Vertiefungsbereich)
- Seminar Strategisches und Internationales Management (Vertiefungsbereich)
- Seminar Strategisches und Internationales Management (Projektseminar) (Vertiefungsbereich)
- Seminar Technologie- und Innovationsmanagement (Vertiefungsbereich)
- Seminar on Economic Policy (Vertiefungsbereich)
- Seminar on Institutional Economics (Vertiefungsbereich)
- Software Design und Programmiertechniken (Vertiefungsbereich)
- Softwareevolution (Vertiefungsbereich)
- Softwarequalität (Vertiefungsbereich)
- Softwaretechnik (Vertiefungsbereich)
- Spezialverfahren für Anfangswertprobleme (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Statistik (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Stochastische Analysis (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Stochastische Optimierung (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Stochastische Prozesse (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Strategic Management (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Strategic Management of Technology and Innovation: Case Studies (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Strategic Management of Technology and Innovation: Intellectual Property Management (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Temporales Data Mining (Vertiefungsbereich)
- Theoretical Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Theoretical Institutional Economics (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Unternehmensbesteuerung I (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Unternehmensbesteuerung II (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Unternehmensbewertung: Theorie und Praxis (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Verteilte Systeme (Vertiefungsbereich)
- Vertikales Marketing in Theorie und Praxis (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Virtuelle Maschinen (Vertiefungsbereich)
- Wahrscheinlichkeitstheorie (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Waveletanalysis I (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Waveletanalysis II (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
- Webtechnologien (Vertiefungsbereich)
- Wirtschaftsinformatik - Daten- und Informationsmanagement (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Wirtschaftsinformatik - E-Business (Wirtschaftswissenschaftliche Module, Vertiefungsbereich)
- Zeitreihen-Ökonometrie (Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule)
- Zeitreihenanalyse (Mathematische Vertiefungs- und Praxismodule, Vertiefungsbereich)
Siehe auch: Studienbereiche in diesem Studiengang, Index sortiert nach Niveau und Leistungspunkten
Bitte beachten Sie:
Diese Seite gilt für die im Sommersemester 2018 aktuellsten Prüfungsordnungen. Wenn Sie Ihr Studium nach einer früheren oder späteren Prüfungsordnung absolvieren, gelten gegebenenfalls andere Bestimmungen:
- WiSe 2016/17
- SoSe 2018
- WiSe 2018/19
- WiSe 2019/20
- WiSe 2020/21
- SoSe 2021
- WiSe 2021/22
- WiSe 2022/23
- WiSe 2023/24
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.