Hauptinhalt
M.Sc. Wirtschaftsmathematik — Wirtschaftsmathematische Anwendungsmodule
In diesem Studienbereich sind Module im Umfang von insgesamt 12 LP auszuwählen.
Liste der Module in diesem Studienbereich:
- Aktuarwissenschaften: Risikotheorie (Vertiefungsmodul, 3 LP)
- Aktuarwissenschaften: Schadenversicherungsmathematik (Vertiefungsmodul, 3 LP)
- Ausgewählte Themen der Finanzmathematik (Vertiefungsmodul, 3 LP)
- Evolutionäre Spieltheorie (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Extremwerttheorie (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Financial Optimization (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Finanzmathematik I (Aufbaumodul, 6 LP)
- Finanzmathematik II (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Großes wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul (Vertiefungsmodul, 9 LP)
- Kleines wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul a (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Kleines wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul b (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Kleines wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul ohne Tutorium a (Vertiefungsmodul, 3 LP)
- Kleines wirtschaftsmathematisches Vertiefungsmodul ohne Tutorium b (Vertiefungsmodul, 3 LP)
- Mikroökonometrie (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Multivariate Statistische Methoden (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Personenversicherungsmathematik: Krankenversicherung (Vertiefungsmodul, 3 LP)
- Personenversicherungsmathematik: Lebensversicherung (Vertiefungsmodul, 3 LP)
- Quantitative Methods in Empirical Finance (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Quantitatives Risikomanagement (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Zeitreihen-Ökonometrie (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Ökonometrie (Vertiefungsmodul, 6 LP)
Bitte beachten Sie:
Diese Seite gilt für die im Wintersemester 2022/23 aktuellsten Prüfungsordnungen. Wenn Sie Ihr Studium nach einer früheren oder späteren Prüfungsordnung absolvieren, gelten gegebenenfalls andere Bestimmungen:
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.