Hauptinhalt
LAaG Mathematik — Aufbaubereich
In diesem Studienbereich sind Module im Umfang von insgesamt 36 LP zu absolvieren. Dabei sind die Module Elementare Stochastik, Algebra, Elementarmathematik vertieft verstehen, Didaktik des Algebraunterrichts sowie Didaktik des Geometrieunterrichts verbindlich. Außerdem ist entweder das „Fachwissenschaftliche Aufbaumodul in Reiner Mathematik“ oder das „Fachwissenschaftliche Aufbaumodul in Angewandter Mathematik“ zu wählen.
Für jedes dieser beiden zuletzt genannten Wahlpflichtmodule wird jeweils eine Reihe von alternativen Modulen anerkannt. Module, die für das Fachwissenschaftliche Aufbaumodul in Reiner Mathematik bzw. das Fachwissenschaftliche Aufbaumodul in Angewandter Mathematik eingebracht werden können sind mit einem „R“ bzw. mit einem „A“ gekennzeichnet.
Zu beachten ist, dass im Aufbaubereich und im Vertiefungsbereich insgesamt höchstens eines der Wahlpflichtmodule aus der Angewandten Mathematik gewählt werden kann.
Liste der Module in diesem Studienbereich:
- Algebra (Aufbaumodul, 9 LP)
- Darstellungstheorie (Aufbaumodul, 9 LP, R)
- Didaktik des Algebraunterrichts (Aufbaumodul, 3 LP)
- Didaktik des Geometrieunterrichts (Aufbaumodul, 3 LP)
- Diskrete Mathematik (Aufbaumodul, 9 LP, R)
- Elementare Algebraische Geometrie (Aufbaumodul, 9 LP, R)
- Elementare Stochastik (Aufbaumodul, 9 LP)
- Elementarmathematik vertieft verstehen (Aufbaumodul, 3 LP)
- Fachwissenschaftliches Aufbaumodul in Angewandter Mathematik (Aufbaumodul, 9 LP, A)
- Fachwissenschaftliches Aufbaumodul in Reiner Mathematik (Aufbaumodul, 9 LP, R)
- Funktionalanalysis (Vertiefungsmodul, 9 LP, R)
- Funktionentheorie (Analytische Funktionen einer komplexen Veränderlichen) (Aufbaumodul, 9 LP, R)
- Funktionentheorie und Vektoranalysis (Aufbaumodul, 9 LP, R)
- Lie-Gruppen und Lie-Algebren (Aufbaumodul, 9 LP, R)
- Lineare Optimierung (Aufbaumodul, 9 LP, A)
- Numerik (Numerische Basisverfahren) (Aufbaumodul, 9 LP, A)
- Topologie (Aufbaumodul, 9 LP, R)
- Zahlentheorie (Aufbaumodul, 9 LP, R)
Bitte beachten Sie:
Diese Seite gilt für die im Sommersemester 2018 aktuellsten Prüfungsordnungen. Wenn Sie Ihr Studium nach einer früheren oder späteren Prüfungsordnung absolvieren, gelten gegebenenfalls andere Bestimmungen:
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.