Hauptinhalt
Dieser Eintrag ist aus dem Wintersemester 2018/19 und möglicherweise veraltet. Es konnte kein aktuelles Äquivalent gefunden werden.
M.Sc. Informatik — Vertiefungsbereich Informatik
In diesem Studienbereich sind Module im Umfang von insgesamt 54 LP auszuwählen. Dabei sind je mindestens 15 LP in Modulen zur Theoretischen Informatik (mit einem „T“ gekennzeichnet) und zur Praktischen Informatik („P“) zu absolvieren. Außerdem dürfen höchstens 18 LP in Aufbaumodulen erworben werden.
Liste der Module in diesem Studienbereich:
Sortierung: alphabetisch, nach Merkmal, nach Niveau und LP
Merkmal P
- Agiles und klassisches Requirements-Engineering (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Algorithm Engineering (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Algorithmische Bioinformatik (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Betriebssysteme (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Bildsynthese (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Cloud Computing (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Datenbionik (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Datenbionik / Data Science (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Datenbionik / Wissensverarbeitung (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Datenbionik für Zeitreihen (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Datenintegration (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Einführung in die Bioinformatik (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Fortgeschrittene Methoden der Systementwicklung (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Fortgeschrittenenmodul Datenbionik (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Fundamentale Technologien zur IoT-Datengenerierung von physikalischen und nichtphysikalischen Größen - IoT Sensorik (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Geo-Datenbanken (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Grafikprogrammierung (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Großes Aufbaumodul Bioinformatik (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Großes Aufbaumodul Datenbanksysteme (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Großes Aufbaumodul Grafik und Multimedia (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Großes Aufbaumodul Programmiersprachen und -werkzeuge (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Großes Aufbaumodul Softwaretechnik (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Großes Aufbaumodul Supervised Learning (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Großes Aufbaumodul Unsupervised Learning (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Großes Aufbaumodul Verteilte Systeme (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Großes Vertiefungsmodul Bioinformatik (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Großes Vertiefungsmodul Datenbanksysteme (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Großes Vertiefungsmodul Grafik und Multimedia (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Großes Vertiefungsmodul Programmiersprachen und -werkzeuge (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Großes Vertiefungsmodul Softwaretechnik (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Großes Vertiefungsmodul Supervised Learning (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Großes Vertiefungsmodul Unsupervised Learning (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Großes Vertiefungsmodul Verteilte Systeme (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- IT-Sicherheit (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Implementierung von Datenbanksystemen (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Index und Speicherstrukturen (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Information Retrieval (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Inhaltsbasierte Bild- und Videoanalyse (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Kleines Aufbaumodul Bioinformatik (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Kleines Aufbaumodul Datenbanksysteme (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Kleines Aufbaumodul Grafik und Multimedia (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Kleines Aufbaumodul Programmiersprachen und -werkzeuge (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Kleines Aufbaumodul Softwaretechnik (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Kleines Aufbaumodul Supervised Learning (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Kleines Aufbaumodul Unsupervised Learning (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Kleines Aufbaumodul Verteilte Systeme (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Kleines Vertiefungsmodul Bioinformatik (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Kleines Vertiefungsmodul Datenbanksysteme (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Kleines Vertiefungsmodul Grafik und Multimedia (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Kleines Vertiefungsmodul Programmiersprachen und -werkzeuge (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Kleines Vertiefungsmodul Softwaretechnik (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Kleines Vertiefungsmodul Supervised Learning (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Kleines Vertiefungsmodul Unsupervised Learning (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Kleines Vertiefungsmodul Verteilte Systeme (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Knowledge Discovery (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Künstliche Intelligenz (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Maschinelles Lernen (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Modellgetriebene Softwareentwicklung (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Moderne Methoden der Systementwicklung (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Multimediale Signalverarbeitung (Vertiefungsmodul, 9 LP, P)
- Neuronale Netze (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Projektmanagement für Software-Entwicklungsprojekte (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Rechnernetze (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Software Design und Programmiertechniken (Aufbaumodul, 6 LP, P)
- Softwareevolution (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Softwarequalität (Aufbaumodul, 9 LP, P)
- Statistische Bioinformatik (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Temporales Data Mining (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Verteilte Systeme (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Vertiefungsmodul Betriebliche Kernsysteme (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Vertiefungsmodul Digitale Transformation (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Vertiefungsmodul Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Vertiefungsmodul Informationsmanagement (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Vertiefungsmodul Modellbasierte Entscheidungsunterstützung, Business Intelligence & Analytics (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Vertiefungsmodul Prozessmanagement (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Vertiefungsmodul Wissensmanagement und kollaborative Technologien (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Virtuelle Maschinen (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Visuelle Sprachen (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
- Webtechnologien (Vertiefungsmodul, 6 LP, P)
Merkmal T
- Abstrakte Datentypen - Universelle Algebra (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Berechenbarkeit und Beweisbarkeit (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Beschreibungskomplexität (Vertiefungsmodul, 6 LP, T)
- Compilerbau (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Effiziente Algorithmen (Aufbaumodul, 9 LP, T)
- Formale Methoden (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Formale Methoden in der Softwaretechnik (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Formale Sprachen und Automatentheorie (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Fortgeschrittene Konzepte der Programmierung (Vertiefungsmodul, 6 LP, T)
- Fortgeschrittene Methoden der theoretischen Informatik (Vertiefungsmodul, 6 LP, T)
- Großes Aufbaumodul Theoretische Informatik (Aufbaumodul, 9 LP, T)
- Großes Vertiefungsmodul Theoretische Informatik (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Höhere Algorithmik (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Kleines Aufbaumodul Theoretische Informatik (Aufbaumodul, 6 LP, T)
- Kleines Vertiefungsmodul Theoretische Informatik (Vertiefungsmodul, 6 LP, T)
- Modellprüfung (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Moderne Methoden der theoretischen Informatik (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Parallele funktionale Programmierung (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Parallele und verteilte Algorithmen (Vertiefungsmodul, 6 LP, T)
- Parallelverarbeitung (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Programmiersprachen und Typen (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Programmverifikation und -synthese (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Rechnergestützte Beweissysteme (Aufbaumodul, 9 LP, T)
- Semantik von Programmiersprachen (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
- Zustandsbasierte Systeme (Vertiefungsmodul, 9 LP, T)
Bitte beachten Sie:
Diese Seite gilt für die im Wintersemester 2018/19 aktuellsten Prüfungsordnungen. Wenn Sie Ihr Studium nach einer früheren oder späteren Prüfungsordnung absolvieren, gelten gegebenenfalls andere Bestimmungen:
- WiSe 2016/17
- SoSe 2018
- WiSe 2018/19
- WiSe 2019/20
- WiSe 2020/21
- SoSe 2021
- WiSe 2021/22
- WiSe 2022/23
- WiSe 2023/24 (kein Äquivalent)
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.