Hauptinhalt
B.Sc. Wirtschaftsinformatik — Wirtschaftsinformatik Basis- und Weiterführende Module
In diesem Studienbereich (24 LP) sind neben dem Pflichtmodul Wirtschaftsinformatik (6 LP) Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 LP zu absolvieren.
Liste der Module in diesem Studienbereich:
Sortierung: alphabetisch, nach Merkmal, nach Niveau und LP
- Agiles und klassisches Requirements-Engineering (Aufbaumodul, 6 LP)
- Anwendungen Künstlicher Intelligenz in Unternehmen (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Aufbaumodul Betriebliche Kernsysteme (Aufbaumodul, 6 LP)
- Aufbaumodul Digitale Transformation (Aufbaumodul, 6 LP)
- Aufbaumodul Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen (Aufbaumodul, 6 LP)
- Aufbaumodul Informationsmanagement (Aufbaumodul, 6 LP)
- Aufbaumodul Modellbasierte Entscheidungsunterstützung, Business Intelligence & Analytics (Aufbaumodul, 6 LP)
- Aufbaumodul Prozessmanagement (Aufbaumodul, 6 LP)
- Aufbaumodul Wissensmanagement und kollaborative Technologien (Aufbaumodul, 6 LP)
- Ausgewählte Aspekte Business Analytics (Aufbaumodul, 6 LP)
- Ausgewählte Schwerpunkte der Wirtschaftsinformatik in der Fertigungsindustrie (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Betriebliche Informationssysteme (Aufbaumodul, 6 LP)
- Business Analytics I (Aufbaumodul, 6 LP)
- Business Analytics II (Aufbaumodul, 6 LP)
- Business Intelligence (Aufbaumodul, 6 LP)
- Data Literacy (Aufbaumodul, 6 LP)
- Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse (Aufbaumodul, 6 LP)
- Digitalisierung und Integration in betrieblichen Informationssystemen (Aufbaumodul, 6 LP)
- Digitalisierung und Prozessmangement I (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Digitalisierung und Prozessmangement II (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Entwurf und Administration von Datenbanken (Aufbaumodul, 6 LP)
- Fundamentale Technologien zur IoT-Datengenerierung von physikalischen und nichtphysikalischen Größen - IoT Sensorik (Aufbaumodul, 6 LP)
- IT-Vertrieb und Marketing in einer digitalisierten Welt (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- NoSQL Datenbanksysteme (Aufbaumodul, 6 LP)
- Projektmanagement für Software-Entwicklungsprojekte (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Prozess- und Informationsmodellierung (Aufbaumodul, 6 LP)
- Seminar Business Analytics (Aufbaumodul, 6 LP)
- Verteiltes Datenmanagement (Aufbaumodul, 9 LP)
- Vertiefungsmodul Betriebliche Kernsysteme (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Vertiefungsmodul Digitale Transformation (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Vertiefungsmodul Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Vertiefungsmodul Informationsmanagement (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Vertiefungsmodul Modellbasierte Entscheidungsunterstützung, Business Intelligence & Analytics (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Vertiefungsmodul Prozessmanagement (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Vertiefungsmodul Wissensmanagement und kollaborative Technologien (Vertiefungsmodul, 6 LP)
- Wirtschaftsinformatik (Basismodul, 6 LP)
Bitte beachten Sie:
Diese Seite gilt für die im Wintersemester 2025/26 aktuellsten Prüfungsordnungen. Wenn Sie Ihr Studium nach einer früheren oder späteren Prüfungsordnung absolvieren, gelten gegebenenfalls andere Bestimmungen:
- WiSe 2016/17 (kein Äquivalent)
- SoSe 2018 (kein Äquivalent)
- WiSe 2018/19 (kein Äquivalent)
- WiSe 2019/20 (kein Äquivalent)
- WiSe 2020/21 (kein Äquivalent)
- SoSe 2021 (kein Äquivalent)
- WiSe 2021/22 (kein Äquivalent)
- WiSe 2022/23 (kein Äquivalent)
- WiSe 2023/24
- WiSe 2025/26
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.