Hauptinhalt
M.Sc. Wirtschaftsinformatik — Betriebswirtschaftslehre Wahlpflichtmodule
In diesem Studienbereich sind Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 LP zu absolvieren. Hierbei sind alle Module aus dem gleichen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt zu wählen: Entweder Accounting and Finance („AF“) oder Marktorientierte Unternehmensführung („MU“) oder Informations- und Innovationsmanagement („II“).
Liste der Module in diesem Studienbereich:
Sortierung: alphabetisch, nach Merkmal, nach Niveau und LP
- Accounting and Finance Abroad I (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Accounting and Finance Abroad II (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Advanced Management Accounting I: Value-based Management (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF&MU)
- Advanced Management Accounting II: Managerial Decision Making, Governance, and Control (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Advanced Management Accounting III: Data Analysis and Empirical Research (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Advanced Marketing I (Vertiefungsmodul, 6 LP, MU)
- Advanced Marketing II (Vertiefungsmodul, 6 LP, MU)
- Asset Pricing Theory/Capital Market Theory (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Ausgewählte Aspekte Accounting and Finance für Fortgeschrittene (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Ausgewählte Aspekte Digitalisierung, Entrepreneurship, Innovation (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Ausgewählte Aspekte der Marktorientierten Unternehmensführung für Fortgeschrittene (Vertiefungsmodul, 6 LP, MU)
- Behavioral Finance (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Business Analytics powered by process-oriented Artificial Intelligence (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Business Model Innovation (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Cultural Capital (Vertiefungsmodul, 6 LP, MU)
- Current Topics in Entrepreneurship (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Design innovativer digitaler Lösungen (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Digitalization, Entrepreneurship, Innovation Abroad I (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Digitalization, Entrepreneurship, Innovation Abroad II (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Entrepreneurial Innovation through Design Thinking (Vertiefungsmodul, 12 LP, II)
- Entwicklung und Vermarktung Neuer Produkte und Dienstleistungen (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Entwicklung und Vermarktung Neuer Produkte: Fallstudien (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Graduate (Research) Project Accounting and Finance (Vertiefungsmodul, 18 LP, AF)
- Graduate (Research) Project Digitalization, Entrepreneurship, Innovation (Vertiefungsmodul, 18 LP, II)
- Graduate (Research) Project Market-Oriented Management (Vertiefungsmodul, 18 LP, MU)
- Management of Organizations (Vertiefungsmodul, 6 LP, MU)
- Market-Oriented Management Abroad I (Vertiefungsmodul, 6 LP, MU)
- Market-Oriented Management Abroad II (Vertiefungsmodul, 6 LP, MU)
- Organisationstheorien und Wissensmanagement (Vertiefungsmodul, 6 LP, MU)
- Prozessinnovation (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Rechnungslegung I: Konzepte & Internationales (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Rechnungslegung II: Bewertung & Governance (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Rechnungslegung III: Ausgewählte Fragestellungen (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Rechnungslegung IV: Vertiefende Fragestellungen (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Selected Problems in Banking and Finance/Banking (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Strategic Management (Vertiefungsmodul, 6 LP, MU)
- Strategisches Management von Technologie, Innovation und Geistigem Eigentum (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement: Fallstudien (Vertiefungsmodul, 6 LP, II)
- Unternehmensbesteuerung I (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Unternehmensbesteuerung II (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
- Unternehmensbesteuerung III (Vertiefungsmodul, 6 LP, AF)
Bitte beachten Sie:
Diese Seite gilt für die im Wintersemester 2025/26 aktuellsten Prüfungsordnungen. Wenn Sie Ihr Studium nach einer früheren oder späteren Prüfungsordnung absolvieren, gelten gegebenenfalls andere Bestimmungen:
- WiSe 2016/17 (kein Äquivalent)
- SoSe 2018 (kein Äquivalent)
- WiSe 2018/19 (kein Äquivalent)
- WiSe 2019/20 (kein Äquivalent)
- WiSe 2020/21 (kein Äquivalent)
- SoSe 2021 (kein Äquivalent)
- WiSe 2021/22 (kein Äquivalent)
- WiSe 2022/23 (kein Äquivalent)
- WiSe 2023/24
- WiSe 2025/26
Die Angaben im Online-Modulhandbuch wurden automatisch erstellt. Rechtsverbindlich sind die Angaben der Prüfungsordnung. Wenn Ihnen Unstimmigkeiten oder Fehler auffallen, sind wir für Hinweise dankbar.