Leitung des Übungsbetriebs:
David Schmitz, Tel.:
+49 6421 / 282 54 91, Raum 07A02 (Ebene A7)
Aktuelles, Links
Die Klausurergebisse hängen vor Zimmer 07A02 aus.
Gelegenheit zur Einsichtnahme in die Klausur besteht am 31.Juli um 14 Uhr in SR IX.
Vorlesungsseite: Hier finden Sie Informationen sowie ergänzendes Material zur Vorlesung.
Ort und Zeit
Die Übung findet mittwochs, 14-16 Uhr, in Seminarraum IX (Ebene A7) statt.
Es werden wöchentlich Übungsaufgaben herausgegeben, die nach
einer Bearbeitungszeit von einer Woche abzugeben sind.
Abgabe der
bearbeiteten Aufgaben:
- jeweils am Donnerstag vor der Vorlesung,
- einzeln oder in nicht wechselnden Zweiergruppen.
Scheinkriterien / Leistungsnachweise
Für einen Schein bzw. für das erfolgreiche
Absolvieren der Vorlesung sind erforderlich:
- Als Zulassungsvoraussetzung:
- mindestens 50 Prozent der Punkte aus den gestellten
Übungsaufgaben
- Bestehen der Klausur
Klausuren / Modulprüfungen
Klausurtermin:
12.07.2012, 10:15 Uhr, HG 115
Für die Anmeldung zur
Modulprüfung (Klausur) gilt folgendes:
- Alle Studierenden eines Bachelor/Master-Studiengangs der Fachbereiche 12 und 13 sowie alle modularisierten Lehramtsstudierenden müssen sich spätestens vier Wochen vor der Modulprüfung verbindlich anmelden.
- Studierende eines Bachelor/Master-Studiengangs nach Prüfungsordnung von 2004 tragen sich in Anmeldungslisten ein, die in der Vorlesung ausliegen.
- Studierende eines Bachelor/Master-Studiengangs nach Prüfungsordnung von 2010 sowie alle Lehramtsstudierende (modularisiert) melden sich online an.
- In den Lehramtsstudiengängen besteht die Möglichkeit, neben den geforderten "Pflichtmodulen" und "Wahlpflichtmodulen" auch sogenannte "Wahlmodule" zu belegen --
diese Wahlmodule sind Zusatzmodule (über das von der Modulliste Geforderte hinaus), die auf dem Transcript im Examen als solche bescheinigt werden. Die Anmeldung
zu Wahlmodulen ist nicht online möglich, sondern erfolgt per Liste in der Vorlesung.
- Beachten Sie die Regelungen zu Krankheitsfällen bei
Modulprüfungen, die Sie auf der Seite http://www.uni-marburg.de/fb12/studium/pruefamt/pruefruecktritt finden.
Bachelor/Master- und Lehramtsstudierende (modularisiert) können Einsicht in ihre Klausur nehmen.
Am Tag der Einsicht beginnt eine einmonatige Widerspruchsfrist, während der Widerspruch gegen die Bewertung der Klausur eingelegt werden kann. Wird darauf verzichtet, kann die Klausur nach Ablauf der Frist abgeholt werden.
Wiederholungsklausur:
wird bekannt gegeben
Es
gelten für die verschiedenen Studiengänge folgende Fristen bezüglich der
Wiederholungsklausur/Alternativklausur:
- Für Mathematik-Bachelor: Bei Nichtbestehen der Klausur hat man innerhalb von zehn Tagen nach Bekanntgabe der Ergebnisse der regulären Klausur die
Möglichkeit eines Rücktritts von der Wiederholungsklausur.
Ferner besteht bei Bestehen der regulären Klausur die Möglichkeit einer Anmeldung zur Wiederholungsklausur im Rahmen eines Freiversuchs.
- Für Physik-Bachelor: Es besteht die Möglichkeit einer Anmeldung zur Wiederholungsklausur. (Bei Bestehen der regulären Klausur im Rahmen eines Freiversuchs.)
- Modularisierte Lehramststudierende sind bei Nichtbestehen der Klausur direkt zur Alternativklausur angemeldet. Die Möglichkeit des Rücktritts besteht nicht.
Bachelor- und Lehramtsstudierende (modularisiert) können Einsicht in ihre Klausur nehmen. Die Widerspruchsfrist ist wie bei der Modulprüfung (s.o.) geregelt.
Modulbescheinigungen können bei Frau Straßheim, Zimmer A 8709, abgeholt werden.
Übungsblätter
Blatt 1
Blatt 2
Blatt 3
Blatt 4
Blatt 5
Blatt 6
Blatt 7
Blatt 8
Blatt 9>
Blatt 10
Blatt 11