Vorlesung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lineare Algebra I
Wintersemester 2007/ 2008
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeiten |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
Dies ist nur eine kleine Auswahl aus (sehr) vielen Büchern, die es zur linearen Algebra gibt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scheinkriterien |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldung |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klausuren | Die Klausur findet am 01. Februar von 09:30-12:00 Uhr im Audimax statt. Grundlage der Alternativklausur und der mündlichen Prüfungen ist der Stoff der kompletten Vorlesung. Eine Einschränkung wie in der Semesterklausur gibt es nicht. Die Ergebnisse der Semesterklausur hängen auf Ebene D6 (neben Raum 6412) aus. Die Termine der Klausureinsicht und der Alternativklausur werden möglichst bald bekannt gegeben. Die Klausureinsicht findet am Dienstag, den 12. Februar von 14-16 Uhr in Hörsaal II auf den Lahnbergen statt. Wer zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend ist, sollte danach einen Termin mit mir vereinbaren. Dort habt ihr die Möglichkeit, die Klausur einzusehen. Bachelor- und Lehramtsstudenten müssen unterschreiben, bevor sie die Klausur mitnehmen können. Der Termin für die Nachklausur ist der 25. März 2008. Die Klausur findet im Audimax (HG 215) von 12:15-14:45 Uhr statt. Anmelden könnt ihr Euch bei mir im Büro, Diplom-Studenten auch mit Name, Matrikelnummer und Studiengang per eMail. Auch Studierende des Lehramts bitte ich aus organisatorischen Gründen, mir Bescheid zu geben, auch wenn eine offizielle Anmeldung nicht mehr notwendig ist. Solltet ihr mich nicht erreichen, könnt ihr Frau Happel kontaktieren. Die Anmeldefrist für die Alternativklausur endet am 17. März 2008. Wie bieten am Donnerstag, den 14. Februar um 15 Uhr in Hörsaal II eine Simulation einer mündlichen Prüfung an, damit die Lehramtsstudenten des ersten Semesters (und natürlich auch alle anderen Interessierten) den Ablauf und den Fragetypus einer solchen Prüfung besser einschätzen können. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelles | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ergebnisse der Alternativklausur zur Linearen Algebra I hängen auf den Lahnbergen aus. Die Klausureinsicht findet am Dienstag, den 08.04. von 16-18 Uhr in Seminarraum II statt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Matthias Helduser | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppen | Die Tutorien finden ab der zweiten Semesterwoche statt. Hier findet ihr die Einteilung der Gruppen.
Aufgrund der großen Nachfrage hat Tobias Lück eine Tauschbörse für die Tutoriumsplätze eingerichtet. Da könnt ihr dann einen Tauschpartner suchen. Wenn ihr fündig geworden seid, informiert bitte die entsprechenden Tutoren per Mail. Die Abgabe der Übungszettel erfolgt auf den Lahnbergen in die Briefkästen auf Ebene D6. Diese sind gut erkennbar beschriftet. Schreibt bitte Euren Namen und den Namen des Tutors auf Eure Übungszettel! Danke! Aber der dritten Vorlesungswoche (genauer: Mittwoch, 31.10.) wird jeden Mittwoch von 16-18 Uhr (nach den Weihnachtsferien Di, 18-20 Uhr) in Hörsaal II im Mehrzweckgebäude auf den Lahnbergen eine Übungsstunde mit Holger Aust geben. Ziel dieser Stunde ist es, durch vertiefende Beispiele das Verständnis des Stoffes zu vertiefen und gegebenenfalls auch über den Übungszettel zu diskutieren. Diese Übungsstunde ist offen für Studenten aller Übungsgruppen und Studiengänge. Sondertutorien vor der Klausur:
Hinweis: Das ursprünglich angekündigte Sondertutorium von Alexander Klug am Freitag wird doch nicht stattfinden!! Die weiteren Termine werden (sobald bekannt) hier veröffentlicht. Es ist möglich, auch Sondertutorien anderer Tutoren zu besuchen. Bitte denkt daran, dass ihr einen Studentenausweis benötigt, um am Wochenende das Mehrzweckgebäude auf den Lahnbergen zu betreten. Die Rechenstunde findet auch in der Klausurwoche noch einmal statt, so dass ihr dort ebenfalls die Möglichkeit habt, noch einmal Fragen zur Vorlesung zu stellen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übungsaufgaben | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
weitere Unterlagen | Da es in einigen Tutorien Unklarheiten gab, hier noch einige Informationen zum Da außerdem einige Übungen nicht vollständig besprochen werden konnten (insbesondere wegen der Probeklausur), findet ihr hier die Aufgrund späten Abgabe und Besprechung gibt es zusätzlich eine Márton Eifert hat eine Zusammenfassung der Vorlesung geschrieben. Diese ist jedoch weder von Herr Schlickewei noch von mir überprüft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Probeklausur | Einige Aufgaben und Lösungen, die in etwa dem Typ von Klausuraufgaben entsprechen, findet ihr hier. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung | 04/04/08 |