Wintersemester 2011/2012
Algebra I
Prof. Dr. H. P. SchlickeweiZeiten
Dienstag | 12:15 - 14:00 Uhr, | HG 7 |
Donnerstag | 08:15 - 10:00 Uhr, | HG 7 |
Übungen
Leitung: Thomas Geiger, Raum 06D05 (D6), Tel. 28-25451
Nr. | Zeit | Ort | Tutor |
---|---|---|---|
1 | Montag 12:30 Uhr - 14:00 Uhr | SR IV (Ebene D5) | Thorsten Herrig |
2 | Dienstag 16:15 Uhr - 17:45 Uhr | HS II (Ebene A3) | Thomas Geiger |
Zur besseren Orientierung: Raumplan Fachbereich Mathematik
Übungsblätter
- Die Übungsblätter werden donnerstags vor der Vorlesung ausgegeben.
- Die Lösungen sollen jeweils am darauffolgenden Donnerstag bis spätestens 17 Uhr in den zur Übungsgruppe gehörenden Briefkasten auf Ebene D6 im Mehrzweckgebäude Hans-Meerwein-Straße auf den Lahnbergen eingeworfen werden.
- Die Lösungen sollen einzeln abgegeben werden, d.h. Abgabe in Gruppen ist nicht zulässig.
![]() |
Blatt 1 | Abgabe: 27.10.2011 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 2 | Abgabe: 03.11.2011 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 3 | Abgabe: 10.11.2011 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 4 | Abgabe: 17.11.2011 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 5 | Abgabe: 24.11.2011 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 6 | Abgabe: 01.12.2011 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 7 | Abgabe: 08.12.2011 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 8 | Abgabe: 15.12.2011 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 9 | Abgabe: 22.12.2011 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 10 | Abgabe: 12.01.2012 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 11 | Abgabe: 19.01.2012 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 12 | Abgabe: 26.01.2012 | Lösungsvorschlag |
![]() |
Blatt 13 | Abgabe: - | Lösungsvorschlag |
Bitte notiert stets euren Namen und den Namen eures Tutors auf den Abgaben.
Klausur
Bitte beachten: Eine weitere Klausureinsicht ist nur auf einen schriftlichen Antrag an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses hin möglich.
Modulprüfung
Die Modulprüfung wird in Form einer schriftlichen Prüfung abgehalten, die am
Donnerstag, den 02.02.2012 von 08:00 bis 10:00 Uhr (Vorlesungszeit)
im Hörsaalgebäude Biegenstraße in HG 7 stattfindet. Zur Prüfung sind ein gültiger Lichtbildausweis sowie der aktuelle Studentenausweis mitzubringen.
Die Wiederholungsprüfung wird in Form von mündlichen Prüfungen abgehalten, welche am
Mittwoch, den 11.04.2012 von 10:00 - 12:00 Uhr im Büro von Herrn Schlickewei (06D17, Ebene D6, Lahnberge)
stattfinden. Genaue Termine für diese Prüfungen werden von Frau Happel (06D16, Ebene D6, Lahnberge) vergeben.
Bitte beachten:
- Es ist eine verbindliche Anmeldung zur Modulprüfung bis spätestens vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit (Freitag, den 13.01.2012) erforderlich. Dazu werden rechtzeitig in der Vorlesung und den Tutorien Listen herumgehen.
- Für die Zulassung zur Modulprüfung sind das Erreichen von mindestens 50% der Punkte auf den Übungsblättern und die regelmäßige Teilnahme am Tutorium erforderlich. Wer aufgrund dieser Regelung nicht zugelassen wird, wird nachträglich von der Modulprüfung abgemeldet. In diesem Fall entsteht also kein Nachteil aus der Anmeldung.
- Im Krankheitsfall bei Modulprüfungen genügt ein ärztliches Attest nicht, vergleiche die Regelung des Fachbereiches vom 06.07.2011.
Literatur
- S. Lang, Algebra, Addison-Wesley, 1965
- B. L. van der Waerden, Moderne Algebra I+II, Springer, 1931
- S. Bosch, Algebra, Springer, 1992 (Elektronische Version)
- O. Zariski, P. Samuel, Commutative Algebra I+II, van Nostrand, 1958