Dr. Thomas Geiger Fachbereich Mathematik und Informatik
Philipps-Universität Marburg

Sommersemester 2013

Funktionentheorie I

Prof. Dr. G. Schumacher

Vorlesung

Dienstag 12:15 - 14:00 Uhr, HS IV (Ebene A4, Lahnberge)
Donnerstag   08:15 - 10:00 Uhr, HS IV (Ebene A4, Lahnberge)

Übungen

Leitung: Thomas Geiger, Raum 06D05 (Ebene D6), Tel. 28-25451

Nr. Zeit Ort Tutor
1 Mittwoch 16:00 - 17:30 Uhr Lahnberge, SR I (03A22) Lydia Großhennig
2 Freitag 12:30 - 14:00 Uhr Hörsaalgebäude, SR +2/0110 Berç Gültop

Zur besseren Orientierung: Raumplan Fachbereich Mathematik

Übungsblätter

Blatt 1 Abgabe: 30.04.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 2 Abgabe: 07.05.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 3 Abgabe: 14.05.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 4 Abgabe: 21.05.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 5 Abgabe: 28.05.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 6 Abgabe: 04.06.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 7 Abgabe: 11.06.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 8 Abgabe: 18.06.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 9 Abgabe: 25.06.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 10 Abgabe: 02.07.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 11 Abgabe: 09.07.2013 Lösungsvorschlag
Blatt 12 Abgabe: 16.07.2013 Lösungsvorschlag

Bitte notiert stets euren Namen und den Namen eures Tutors auf den Abgaben.

Zusatzmaterialien

Für die Visualisierungen bzw. interaktiven Zeichnungen ist ein Webbrowser mit Java-Unterstützung erforderlich.

Modulprüfung

Die Modulprüfung wird in Form einer schriftlichen Prüfung abgehalten, welche am

Freitag, den 26.07.2013 von 09:15 bis 11:15 Uhr

im Hörsaal B (Hörsaalgebäude Chemie, Lahnberge) stattfindet. Die Alternativprüfung wird ebenfalls in Form einer schriftlichen Prüfung abgehalten, welche am

Montag, den 30.09.2013 von 09:15 bis 11:15 Uhr

im Hörsaal I (Ebene A3, Fachbereich Mathematik, Lahnberge) stattfindet. Zu den Prüfungen sind ein gültiger Lichtbildausweis sowie der gültige Studentenausweis mitzubringen. Bitte beachten:

Die Klausuraufgaben sowie Lösungen könnt ihr hier herunterladen:

Abschlussklausur Lösungsvorschlag
Alternativklausur Lösungsvorschlag

Bitte beachten: Eine weitere Klausureinsicht in eine der Klausuren zur Funktionentheorie I ist nur auf einen schriftlichen Antrag an den Vorsitzenden des jeweils zuständigen Prüfungsausschusses hin möglich.

Ansprechpartner im Fachbereich

Der Fachbereich stellt euch für diverse Probleme, die im Laufe des Semesters auftreten können, zuständige Ansprechpartner bereit, von denen einige in der Liste unten stehen. Bei Fragen und Probleme, die in die Zuständigkeit dieser Ansprechpartner fallen, wendet ihr euch direkt an diese und nicht an Thomas.

(* Die Email-Adressen müssen jeweils zu „@mathematik.uni-marburg.de” ergänzt werden.)

Literatur